Gemeinsam für Wien
Die Stadtbox lädt Schulklassen, Hort- und andere Gruppen ein, gemeinsam über das Leben in Wien nachzudenken. In spannenden Workshops können Kinder und Jugendliche unter anderem ihre Wünsche einbringen und in Modellen auch umsetzen. Dabei stehen der Spaß und das gemeinsame Tun im Vordergrund!
Die Workshops sind gratis.
In unserem Veranstaltungskalender stehen alle möglichen Termine.
Anmeldestart für das Sommersemester:
9.1.2025, 14:00
Bitte beachtet, dass aufgrund der großen Nachfrage pro Klasse/Gruppe nur ein Workshop pro Semester gebucht werden kann.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Ausgewählte Workshops bieten wir auch für Einzelpersonen an. Erfahre mehr über unsere Angebote für Einzelpersonen und Familien.

(C) Aleksandra Kawka
Entdeckungsreise Kinderrechte
Sicher, glücklich, gesund und… noch mehr? Und noch Vieles mehr! Die Schüler*innen begeben sich auf eine Entdeckungsreise, was Kinder für ein gutes Leben brauchen und erkunden in spielerischen Stationen ihre Rechte in Wien. Sie lösen unterschiedliche Challenges, tauschen sich über die einzelnen Themen aus und lassen nach und nach eine Kinderrechte-Stadt entstehen. So wird das Bewusstsein gefördert, dass wir uns alle gemeinsam für Kinderrechte stark machen können. Ein Workshop voller Spiel und Kreativität – im Mittelpunkt steht die Meinung der Schüler*innen.
Dauer: 2,5 Stunden
2. - 6. Schulstufe
TERMINE: Dienstag, 9.30 - 12.00 Uhr
Hier geht's zur Anmeldung

(C) WIENXTRA
Stadt(t)räume
Wie sieht die Stadt aus, in der Kinder gerne leben wollen? Was braucht eine Stadt? Was brauchen Kinder, um sich in einem Stadtteil wohlzufühlen?
Angeleitet vom Team der WIENXTRA-Stadtbox lassen sie der Fantasie freien Lauf und erträumen sich den idealen Ort zum Leben. Diesen Traum lassen sie dann als Modell in der Stadtbox entstehen und dürfen dabei auch ganz neue, wilde Ideen haben. Mit Modellbaumaterial machen sie ihre ersten Pläne sichtbar und können weitere Ideen an den Werkbänken umsetzen, die sie dann in ihr eigenes Stadt-Modell einbauen.
Beim gemeinsamen Planen und Bauen überlegen sie, was ein guter Ort zum Zusammenleben braucht und sprechen über ihre Erfahrungen mit der Stadt, in der sie leben.
Dauer: 2,5 Stunden
1. - 8. Schulstufe
TERMINE: Mittwoch, 12.30 - 15.00 Uhr & Donnerstag, 9.00 - 11.30 Uhr
Hier geht's zur Anmeldung

(C) WIENXTRA
Grätzlplan
Rund um die Schule gibt es viel zu entdecken!
In der WIENXTRA-Stadtbox erkunden die Schüler_innen im ersten Schritt virtuell den Umgebungsplan der Schule und bekommen so einen Einblick in ihr Schulgrätzl. Dabei entwickeln sie ein Gefühl dafür, wie man (Stadt)Pläne liest und sich mit deren Hilfe an einem Ort zurechtfindet.
Als Klasse gestalten sie anschließend ihren persönlichen Grätzlplan, den sie dann auch mit nach Hause nehmen und weiterverwenden können. Beim gemeinsamen Erarbeiten thematisieren sie, welche Orte in der Umgebung der Schule für sie wichtig sind und tauschen sich darüber aus. Wo sind die besten Spielplätze, die schönsten Parks, wo können sie sich eine Jause für die Schule holen, das beste Eis oder die beste Pizza essen, wo finden sie welche öffentlichen Verkehrsmittel und noch vieles mehr.
Beim individuellen Ausgestalten ihrer Pläne haben die Kinder außerdem die Möglichkeit, ihre persönlichen Highlights einzuzeichnen, die nur für sie von Bedeutung sind. So entstehen aus den Grätzlplänen Einzelstücke, die auch zukünftig erweitert werden können.
Dieser Workshop lässt sich auch für andere Grätzl einsetzen - ein Park, ein Jugendzentrum oder sonstige wichtige Plätze können hier genauso im Zentrum stehen.
Dauer: 2,5 Stunden
2. - 5. Schulstufe
TERMINE: Mittwoch, 9.00 - 11.30 Uhr
Hier geht's zur Anmeldung

(C) Christoph Liebentritt
Stadtgeschmack
Was auf unseren Tellern landet kann nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch fürs Klima gut sein!
Sich möglichst mit frischen, regionalen Lebensmitteln zu versorgen ist eine von vielen Möglichkeiten, täglich zum Klimaschutz beizutragen. Was heißt das in einer Stadt wie Wien? Kann Gemüse und Obst in einer Stadt überhaupt wachsen? Und wenn ja - welches?
In einer geführten Entdeckungsreise spielen sich die Teilnehmer*innen mal rätselnd, mal suchend & immer mit viel Spaß durch die Jahreszeiten, um all diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Sie finden dabei etwas mehr über ausgewählte Obst- und Gemüsesorten, die in Wien angebaut werden, heraus und wann diese von den vielen Stadtlandwirt*innen geerntet werden. Gemeinsam lösen sie unterschiedlichste Aufgaben, bei denen es nicht nur um Obst & Gemüse, sondern auch um gute Teamarbeit geht.
Dauer: 2,5 Stunden
1. - 6. Schulstufe
TERMINE: Freitag, 09.00 - 11.30 Uhr
Hier geht's zur Anmeldung