Unsere Spieletipps

TANTE TRUDELS TRÖDEL

  • Verlag: Zoch (2011), Autor: Steffen Borgen
  • Spielekategorie:
  • Schätzspiel
  • Altersempfehlung:
  • ab 7 Jahren
  • Zusatzinformationen:
  • Für 2-4 SpielerInnen, Spieldauer: 15-20 Min.

Beschreibung:

In Tante Trudels verrücktem Trödelladen gibt es wirklich alles: Kuckucksuhren und Kleiderbügel, Skateboards und Statuen, alte Fässer und Schmuckstücke und vieles mehr. Im Laden wird gestöbert, getauscht und gesammelt, bis am Ende Tante Trudels Waage entscheidet, wer zum Trödelkönig / zur Trödelkönigin des Tages gekürt wird.

Im Mittelpunkt des Geschehens steht Tante Trudels Waage. Auf einer Waagschale liegen drei zufällig ausgewählte Trödelwaren, die gemeinsam den "Trödel des Tages" bilden. Die SpielerInnen versuchen durch geschicktes Tauschen und Sammeln, das Gewicht des "Trödels des Tages" möglichst genau zu erreichen und so das Spiel zu gewinnen. Doch Vorsicht vor Hamsterkäufen: Wessen Einkaufskorb das Gewicht des Tageströdels übertrifft, scheidet aus der Wertung aus!

Doch wie wird der Trödel gesammelt? Vor den SpielerInnen befindet sich Tante Trudels Laden. In den Regalen liegen die verschiedensten Trödelgegenstände, die darauf warten, von den KundInnen eingesammelt zu werden. Die SpielerInnen starten mit ihren Einkaufskörben in der linken Ecke des Spielplans, würfeln, und ziehen ihren Korb außen am Spielbrett entlang. Bei einem Regal angekommen, legen sie einen Gegenstand in den Korb oder tauschen einen Gegenstand aus dem Korb mit einem aus dem Regal. Einkaufsgutscheine ermöglichen zusätzliche Spielzüge. Zwischendurch besteht immer wieder die Möglichkeit zum Probe-Wiegen. Haben alle SpielerInnen den Ausgang des Ladens erreicht, kommt Tante Trudels Waage zum Einsatz: Welcher Einkaufskorb hat das höchste Gewicht, ist aber dennoch leichter als der "Trödel des Tages"?

"Tante Trudels Trödel" beeindruckt durch die liebevolle Ausstattung: eine dreidimensionale Waage mit Holzbalken, Waagschalen, die an goldenen Kettchen hängen und Mäuse als Gewichtsschieber. Beim Tauschen des Trödels und dem Probe-Wiegen kommt Spannung auf, vor allem da sich die Gegenstände im eigenen Einkaufskorb ständig verändern. Der Umgang mit der Waage fördert und fordert neben Feinmotorik das Einschätzen von Mengen und Gewichten. Oft sieht ein Gegenstand schwerer aus  als er eigentlich ist oder die MitspielerInnen schnappen einem den perfekten Trödel vor der Nase weg.

"Tante Trudels Trödel" bietet mit seinem originellen Spielmechanismus und der grandiosen Ausstattung zahlreiche Anreize für lustige Einkaufsstunden. Auf in den Trödelladen, Tante Trudel erwartet euch!

In Kooperation mit
XS SM MD LG