Unsere Spieletipps

FIND MONTY!

  • Verlag: Beleduc (2013), Autorin: Karin Hetling
  • Spielekategorien:
  • DaF/DaZ-Spiel
  • Kommunikationsspiel
  • Merkspiel
  • Altersempfehlung:
  • ab 4 Jahren
  • Zusatzinformationen:
  • Für 2-5 SpielerInnen, Spieldauer: ca. 15 Min.

Beschreibung:

Der Herbst ist da und das Wetter wird kälter und kälter. "Wie gut, dass es drinnen in der Wohnung schön warm ist", denkt sich Kater Monty und kuschelt sich in seine Decke. Die Kinder helfen dem süßen Kater beim Bau des Schlafplatzes. Doch wo kommt denn nur der Polster hin? Und wie möchte Monty seine Decke gefaltet haben? Wer die Wünsche des Katers präzise befolgt, wird am Ende die meisten Fotokarten gesammelt haben und das Spiel gewinnen.

"Find Monty!" lässt sich in verschiedenen Spielvarianten spielen und somit leicht an das Alter und die Erfahrung der Kinder anpassen. Im Spiel für EinsteigerInnen geben bunte Fotokarten eine Abbildung von Monty und seinem Bett vor. Wer am Zug ist, sieht sich die Karte an und versucht, sich die Lage der Gegenstände und des Katers einzuprägen. Anschließend wird die Bildkarte umgedreht und der/die aktive SpielerIn baut die abgebildete Situation mit den vorhandenen Gegenständen nach. Merkfähigkeit und Konzentration sind gefragt, damit die Gegenstände am Ende auch wirklich am richtigen Platz stehen.

Wer das Grundspiel bereits gut beherrscht, wird mit den weiteren Spielvarianten seine Freude haben. Ein Symbolwürfel stellt die SpielerInnen vor neue bauliche Herausforderungen. Plötzlich steht die Bildvorlage auf dem Kopf oder der/die NachbarIn beschreibt das zu bauende Bild nur mehr mit Worten. Wurde eine Bauaufgabe richtig gelöst, gibt es eine Fotokarte als Belohnung. Wer als ErsteR vier Fotokarten sammelt, hat das Spiel gewonnen.

"Find Monty!" ist ein rundum liebevoll ausgestattetes Brettspiel. Das Spielmaterial liegt wunderbar in der Hand und ist dank perfekt abgerundeter Kanten besonders gut für Kinderhände geeignet. Das Spielprinzip involviert alle MitspielerInnen ständig ins Spielgeschehen, sodass keine Wartezeiten aufkommen. Während ein Kind baut, beschreibt das andere das Bild auf der Fotokarte und das nächste kontrolliert, ob die Aufgabe korrekt erfüllt wurde.
Ganz nebenbei trainiert "Find Monty!" Konzentration, Merkfähigkeit, räumliche Wahrnehmung und sprachliche Fertigkeiten. Beim Beschreiben der Bildkarten ist vor allem der Einsatz zahlreicher Präpositionen gefragt, denn Monty sitzt einmal auf, dann wieder unter und manchmal auch hinter dem Bett.
Durch das sprachunabhängige Material, eignet sich das Spiel auch wunderbar, um es in mehrsprachigen Gruppen oder in einer Fremdsprache zu spielen.

Tipps für den Gebrauch dieses Spiels im DaF/DaZ-Unterricht und andere Spieleempfehlungen zu diesem Thema finden Sie hier.

In Kooperation mit
XS SM MD LG