Unsere Spieletipps

Die Abenteuer des Robin Hood

  • Verlag: Kosmos (2021), Autor_in: Michael Menzel
  • Spielekategorie:
  • Kooperationsspiel
  • Altersempfehlung:
  • ab 10 Jahren
  • Zusatzinformationen:
  • Für 2 bis 4 Spieler_innen, Spieldauer: 60 bis 90 Minuten

Beschreibung:

Worum geht's:
Wir sind im Sherwood Forrest und helfen Robin Hood und seinen Gefährt_innen bei der Erfüllung abenteuerlicher Aufträge. Ein eigens im Spiel enthaltenes Buch lässt uns dabei in die Geschichte eintauchen.

Wie funktioniert's?
 "Die Abenteuer des Robin Hood" ist ein kooperatives Spiel, das in mehrere Missionen aufgeteilt ist. Jede Mission hat eigene Ziele und es ist wichtig, die Story richtig zu interpretieren und so den besten Weg einzuschlagen. Die Spieler_innen können sich frei auf dem riesigen Spielplan bewegen, indem sie ihre unterschiedlich großen Spielfiguren aneinandersetzen. Dieser Mechanismus ersetzt das klassische Würfeln und auch die Aufteilung des Spielbretts in unterschiedliche Lauffelder für die Spielfiguren. Das zweite wichtige Element ist der Beutel, indem die Gruppe gemeinsam Holzwürfelchen sammelt. Die Bestückung des Beutels ist entscheidend, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein.

Für wen?
"Die Abenteuer des Robin Hood" ist ein spannendes Brettspiel für die ganze Familie. Mit der Losspiel-Anleitung und dem clever gestalteten Spielbuch gelingt ein schneller Spieleinstieg. Das Spielgefühl bei "Robin Hood" ist mit den "Legenden von Andor" durchaus vergleichbar, wobei der Schwierigkeitsgrad der Abenteuer im Sherwood Forrest etwas niedriger ist.

Spielebox-Meinung:
"Robin Hood" ist ein Familienspiel, das Dank der Losspiel-Anleitung und dem grandios strukturierten Buch ein rundes Spielerlebnis bietet. Die Geschichte im Buch und das Geschehen am Spielfeld verschmelzen ineinander und wer sich Zeit nimmt, wird tief in die Handlungsstränge der Held_innen eintauchen. "Robin Hood" ein abendfüllendes Spiel, für das man sich Zeit nehmen sollte. Zu der Spieldauer von 60 bis 90 Minuten kommt meist noch eine halbe Stunde für den Aufbau und das Lesen im Buch dazu. Das Ziehen der Würfelchen aus dem Beutel erfordert neben guter Planung auch einiges an Glück. Wenn man nach 1,5 Stunden Spielzeit beim letzten Kampf ein falsches Würfelchen zieht und dadurch das Spiel verliert, kann das sehr frustrierend sein. Besonders hervorzuheben ist die enorme Freiheit, die der riesige Spielplan, und die damit verbundene Bewegung der Spielfiguren, den Spieler_innen gibt. Intuitive Regeln und gelungene Illustrationen helfen beim Einhalten der Regeln und ersparen den Spieler_innen das Nachschlagen im Regelheft. Wer auf der Suche nach einem innovativen und abenteuerlichen Kooperationsspiel ist, sollte "Robin Hood" auf jeden Fall mal ausprobieren.

In Kooperation mit
XS SM MD LG