Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals
  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen

Schulstufe: 9.-13. Schulstufe

Projekt/Ablauf: Die Schüler_innen werden am Tag der Aktion in zwei Bereichen eingesetzt:

DeutschCafe: ein niederschwelliges Deutsch-Lernangebot, bei dem die Schüler_innen in Kleingruppen mit Lernwilligen zusammensitzen und je nach Bedarf Deutsch üben (verschieden Levels) - Material ist vorhanden.

Handy Sprechstunden: eine Gruppe von Schüler_innen steht interessierten Senior_innen zur Verfügung um diverse Fragen am Handy zu klären. Die offene Sprechstunde wird ca. 1,5h dauern und die Schüler_innen helfen bei einfachen Fragen wie „Wo finde ich meine Nachrichten?“ oder „Wie lösche ich Fotos“ usw.

An einem Termin vor der Ehrenamtswoche kommen wir in die Schule um das Projekt vorzustellen. Die Schüler_innen sollen dann für den jeweiligen Bereich ein kleines Programm für die Durchführung des Projekts im Nachbarschaftszentrum vorbereiten (z.B. Deutsch-Übungen, grober Ablauf für eine Handysprechstunde – also welche Geräte trauen sich die Schüler_innen zu, wer macht was, welche Fragen könnten beantwortet werden etc.).

Allgemeine Infos

Die Bildungsdirektion Wien hat die Veranstaltungen der Ehrenamtswoche als schulbezogen erklärt.
Die Begleitung einer Lehrperson ist verpflichtend (Aufsichtserlass).

Online-Anmeldung ab 15.4. um 14 Uhr - einfach runterscrollen!
Das angezeigte freie Kontingent bezieht sich auf Schulklassen, das heißt: 1 freier Platz = für 1 Klasse.
Nach Abschicken des Anmeldeformulars erhaltet ihr eine automatische Bestätigung.
Der Kontakt zwischen der angemeldeten Klasse und dem Veranstalter wird nach Anmeldeschluss über WIENXTRA vermittelt.

FAQ zur Aktionswoche - allgemeine Infos für Schulen

Zurück zur Übersicht

Ort

17., Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals
Hernalser Hauptstraße 53
1170 Wien

Veranstalter

Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals
Hernalser Hauptstraße 53
1170 Wien

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG