Presseinfo: WienWahl Info

Sauer sein alleine reicht nicht: WIENXTRA Wahlinfo Paket

25. März 2025 – Am 27. April wird in Wien gewählt: WIENXTRA bietet jungen Menschen ein Bündel an Möglichkeiten, sich aktiv mit Demokratie, Wahlen und politischer Teilhabe auseinanderzusetzen. Mit Events, Workshops und Infoangeboten begleitet WIENXTRA junge Wähler*innen auf dem Weg zur Wahl.   

„Mit unseren Angeboten setzen wir uns dafür ein, dass junge Menschen gut informiert und selbstbestimmt ihre Entscheidung treffen. Wir wollen, dass sie ihre demokratischen Rechte aktiv wahrnehmen. WIENXTRA bietet einen sicheren Rahmen für Fragen damit junge Wählberechtigte sich mit politischen Inhalten auseinandersetzen können. Konzipiert von jungen Menschen für jungen Menschen. Und das ist alles andere als staubtrocken.“, so Vucko Schüchner, Geschäftsführer vom WIENXTRA.

Blind Date mit der Stadtpolitik – Fragen, Raten, Diskutieren
Politik greifbar machen: Am 28. März lädt WIENXTRA zum "Blind Date mit der Stadtpolitik" ins Medienzentrum. Vertreter*innen der 5 Wr. Landtagsparteien beantworten Fragen junger Menschen – jedoch anonym, hinter einer Leinwand. Wer erkennt, welche Standpunkte zu welcher Partei gehören? Danach gibt es die Möglichkeit, direkt mit den Politiker*innen zu sprechen. Die Veranstaltung wird per Livestream auf YouTube und Instagram übertragen und bleibt dort abrufbar.

Termin: Freitag, 28. März 2025 (ANMELDUNG ERFODERLICH)
Ort: WIENXTRA-Medienzentrum, Zieglergasse 49, 1070 Wien oder per Livestream:
YouTube: youtube.com/user/wienXtra
Instagram: instagram.com/frish_wienxtra/
Anmeldung: frish.at/wahl oder per DM auf Instagram @frish_wienxtra

WIENXTRA Parteien-Check: Was bewegt junge Menschen?
Junge Menschen haben klare Erwartungen an die Stadtpolitik. WIENXTRA hat die Wiener Parteien zu jugendrelevanten Themen befragt. Die Fragen basieren auf den aktuellen Forderungen des Wiener Jugendparlaments. Themen wie Bildung, Mobilität, Umwelt oder soziale Gerechtigkeit stehen im Fokus. Der WIENXTRA Parteien-Check ist ab 28. März online auf frish.at/wahl abrzfbar und jungen Wähler*innen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Demokratie zum Anfassen: Probewahl-Workshops
Im April können Gruppen kostenlose Probewahl-Workshops buchen. Dabei werden Fragen rund um Demokratie und Themen wie Fake News, Verschwörungstheorien und der Einfluss von KI auf die politische Meinungsbildung kritisch beleuchtet.

Freie Termine: 10. April, 11. April, 24. April
Ort: 1., Babenbergerstraße 1/Ecke Burgring
Anmeldung: jugendinfo@wienxtra.at

Acousticclub – Critical Edition: Deine Stimme für Demokratie
Am 7. April wird der WIENXTRA-Acousticclub zur Bühne für politische Statements. Junge Musiker*innen sind eingeladen, ihre Gedanken, Hoffnungen oder Forderungen in Songs zu verarbeiten. Die offene Bühne gibt Raum für kritische Texte und politische Botschaften.

Termin: Montag, 7. April 2025
Ort: Ateliertheater, Burggasse 71, 1070 Wien
Anmeldung: wienxtra.at/soundbase/event/33958/
Publikum: Eintritt Frei, ohne Anmeldung!

Mobile Wahlinfo durch die WIENXTRA-Jugendinfo
Die WIENXTRA-Jugendinfo bringt Wahlinformationen direkt zu jungen Menschen. An 10 Terminen gibt es mobile Infostände, u.a. im Stadioncenter, Donauzentrum oder bei der Hauptbücherei.

Kommende Termine:

  • 28. März (12:00-18:00) & 29. März (11:00-17:00): Jugendinfo goes Stadioncenter (im EG)
  • 4. & 5. April (12:00-18:00): Jugendinfo goes Donauzentrum (EG im Gang zw. MK und BIPA)
  • 8. April: Jugendinfo goes Cinemagic (11:00-12:00 Uhr) 
  • 17. & 24. April: Jugendinfo goes Hauptbücherei (14:00-18:00 Uhr) 

Pass Egal Wahl 2025: Ein Zeichen für mehr Demokratie
Mehr als 600.000 Wiener*innen dürfen nicht wählen, weil sie keinen österreichischen Pass haben. Die Wiener Pass Egal Wahl, organisiert von SOS Mitmensch, setzt ein Zeichen gegen Demokratieausschluss.

Wahllokale der Aktion sind die:

  • WIENXTRA-Kinderinfo (7., MuseumsQuartier/Hof 2, Museumsplatz 1; Di-Fr 14:00-18:00 und Sa, 10:00-17:00)
  • und WIENXTRA-Jugendinfo (1., Babenbergerstraße 1/Ecke Burgring; Mo-Fr 14:30-18:30)

Social-Media-Schwerpunkt auf @frish_wienxtra
Im April dreht sich auf den Social-Media-Kanälen von WIENXTRA für Jugendliche alles um Wahlen und Demokratie. Straßenumfragen, Faktenchecks und interaktive Inhalte informieren junge Menschen unterhaltsam über die Wien-Wahl 2025.

Alle Events und Infos von WIENXTRA gibt’s auf frish.at
Auf frish.at/wahl findet man alle Angebote von WIENXTRA zur Wien-Wahl 2025.

 

PRESSEKONTAKT
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgic
Tel.: +43 1 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

In Kooperation mit
XS SM MD LG