Presseinfo: Video und Filmtage 2024

Sommerprojekt Kurzfilm drehen

14.06.2024 - Die Video und Filmtage feiern stolz ihre 28. Ausgabe und bringen frischen Wind in die heimische Filmszene. Das Festival des jungen Kurzfilms bietet jungen Talenten die Chance, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Ab sofort können Kurzfilme eingereicht werden. Das diesjährige Motto lautet: „Aufbruch in die Zukunft - Das Selbst und die Welt“. Der Aufruf richtet sich an Filmschaffende bis 22 Jahre. Unterstützung fürs Filmemachen gibt es in mehreren Workshops in den Sommerferien. Einreichschluss ist der 26. August auf videoundfilmtage.at 

"Die Video und Filmtage sind ein Sprungbrett für junge Talente und geben ihnen die Möglichkeit, ihre Filme einem breiten Publikum zu präsentieren", schildert Marija Milovanovic, Festivalleiterin der Video- und Filmtage Wien. „Wir möchten die Leidenschaft und das Talent junger Filmschaffender würdigen und ihnen die Anerkennung geben, die sie verdienen. Wir freuen uns auf die mitreißenden Geschichten und das beeindruckende filmische Schaffen, das uns in diesem Jahr erwartet."

Das Festival des jungen Kurzfilms
Die überzeugendsten Einreichungen werden von 3. bis 6. Oktober 2024 im WIENXTRA-Cinemagic präsentiert. Neben den Filmvorführungen gibt es ein spannendes Rahmenprogramm, das Networking und den Austausch in der österreichischen Filmszene fördert. Junge Filmemacher_innen erhalten professionelles Feedback von einer Jury und vom Publikum. Zudem gibt es wertvolle Sach- und Förderpreise wie Equipment, Kinokarten und Praktikumsplätze. Festivalbesucher_innen können sich auf fünf Tage Kino und leidenschaftliche Filmgespräche freuen.

Aufbruch in die Zukunft - Das Selbst und die Welt
Das Festivalmotto lädt dazu ein, über die Zukunft nachzudenken und zu erkunden, wie das Zusammenleben aussehen könnte. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur eigenen Identität und Herkunft. „Gerade während des Übergangs ins Erwachsenenalter brechen junge Menschen mit alten Gewohnheiten, um ihre eigene Identität zu entdecken. Dieser Prozess des Aufbruchs ist unverzichtbar für persönliches Wachstum und Selbstentfaltung. Das Festival möchte die Rolle der aktuellen Generation in der Gesellschaft beleuchten und zeigen, wie individuelle Identitäten im Kontext größerer gesellschaftlicher Strukturen entstehen.“, so Festivalleiterin Milovanovic.

Unterstützung beim Filmemachen
Das WIENXTRA-Medienzentrum bietet umfassende Hilfsangebote rund ums Filmemachen. Wer Fragen zum Drehbuch hat oder Unterstützung bei der Videoproduktion benötigt, erhält professionelle Beratung zur Verwirklichung der eigenen Ideen. Studio, Bluebox, Equipment und Schnittplätze stehen kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus werden Workshops angeboten, die praxisorientiertes Lernen in den Vordergrund stellen. Alle Workshops sind kostenlos.

Workshops im WIENXTRA-Medienzentrum

Video-Workshop
Am 1. und 2. Juli vermittelt dieser Workshop alle Seiten einer Videoproduktion. Teilnehmende entwickeln in der Gruppe eine Filmidee, zeichnen Storyboards und suchen die besten Drehlocations. An der Kamera, als Darsteller_in oder Regisseur_in und Cutter_in – alles kann ausprobiert werden. Am Ende gibt’s eine Filmpremiere mit Popcorn!

Filme machen mit dem Game „GTA V“
Filme für Videospiele drehen? Das gibt es tatsächlich! Vom 2. bis 4. Juli lädt das Medienguerilla-Kollektiv Total Refusal ein, in der digitalen Landschaft des Videospiels „GTA V“ Machinimas zu machen. Das sind Filme, die in Videospielen gedreht werden. einen Workshop zum Thema Machinima. Dabei erhalten die Teilnehmer_innen Einblick in die Grundlagen des Filmemachens, wie z.B. Charakterenentwicklung und Storytelling.
Teilnehmer_innen gestalten ihren eigenen Film, der bei der Eröffnung der Video & Filmtage am 3. Oktober Premiere feiert.

FC Gloria Academy
Das Tolle am Film ist, dass er ungeheuer viele Sparten vereint. Von der Kamera-Assistentin bis zur Stimmen-Coachin, von der LKW-Fahrerin bis zur Regisseurin. Die FC Gloria Academy will Mädchen* und junge Frauen* zu den Film-Berufen führen, die im Moment mehrheitlich mit Männern besetzt sind. Vom 8. bis 11. Juli finden vier eintägige Filmtechnik-Workshops für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 13 und 17 Jahren statt. Ein Projekt des Medienzentrums in Kooperation mit FC Gloria – Frauen* Vernetzung Film.

Doku Coaching
Dokumentarfilm ist ein unglaublich vielseitiges und spannendes Genre. Beim Coaching Abend mit Filmemacher Jan Prazak bekommt man die Unterstützung die eigene Doku Idee zu finden und zu entwickeln. Am 2. Juli von 18-20 Uhr.

Anmeldung und weitere Infos unter medienzentrum.at


28. VIDEO & FILMTAGE
Einreichschluss: 26. August 2024
Call ist für junge Menschen bis 22 Jahren
Eingereicht werden können Arbeiten, die 2023/24 entstanden sind
Alle Genres sind möglich
Maximallänge: 30 Minuten


Festival:
Do, 3. bis So, 6. Oktober 2024
WIENXTRA-Cinemagic in der Wiener Urania
Uraniastraße 1
1010 Wien
videoundfilmtage.at

 

Über die Video und Filmtage

Die Video & Filmtage machen die Arbeit von jungen Filmemacher_innen einem breiten Publikum zugänglich. Das Festival zählt zu den ältesten Filmfestivals Österreichs. Veranstalter ist das WIENXTRA-Medienzentrum.

  • Festivalleitung: Marija Milovanovic
  • Jr. Festivalleitung Video & Filmtage 2024: Brandon Viardo & Leonie Wimmer
  • Trailer: Tilo Schott
  • Berater_innengruppe Video & Filmtage 2024: Barbara Nina Rettig, Leonie Wimmer, Eva Bauer, Brandon Viardo, Tilo Schott
  • Illustration/Sujet Video & Filmtage 2024: Yona Schuh

 

KONTAKT

WIENXTRA-Medienzentrum
Marija Milovanović, Festivalleitung
Tel.: 01 909 4000 83453
E-Mail: marija.milovanovic@wienxtra.at

 

PRESSEKONTAKT

WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgić
Tel.: 01 909 4000 84381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

In Kooperation mit
XS SM MD LG