Presseinfo: Parklet Kastenergasse

Ein neues grünes Juwel für junge Wienerinnen und Wiener

16. Mai 2024 – Die Stadt Wien feiert die Eröffnung eines weiteren Parklets, das durch das Engagement junger Bürgerinnen und Bürger realisiert wurde. Das Parklet, das vor einer Schule in Hernals seinen Platz gefunden hat, ist eine Grätzloase und ein strahlendes Beispiel dafür, wie Kinder und Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilnehmen und mehr Raum für sich einfordern.

Die Idee für das Parklet in der Kastnergasse wurde von den Schülerinnen und Schülern der Montessori-Schule "Holly Go Lightly" im 17. Bezirk eingereicht und war eines von zwanzig ausgewählten Projekten, die im Rahmen der Kinder- und Jugendmillion realisiert werden. „Jetzt haben wir gleich vor der Schule einen Ort, wo wir uns treffen können bevor die Schule beginnt oder auch auf unsere Eltern warten können, wenn sie uns abholen kommen.“, freuen sich die jungen Initiatorinnen und Initiatoren über ihr erfolgreiches Projekt.

„Das neue grüne Juwel in der Kastnergasse zeigt, dass die Ideen und Visionen von jungen Wienerinnen und Wienern einen positiven Beitrag zur Entwicklung unserer Stadt leisten. Wir sind stolz darauf, dass Wien ein Ort ist, an dem junge Menschen mitbestimmen und ihre Träume verwirklichen können.", freut sich Dolores Bakos, Gemeinderätin und Vorstandsvorsitzende von WIENXTRA.

Das begrünte Parklet bietet nicht nur einen gemütlichen Treffpunkt, sondern auch eine grüne Oase mitten in der Stadt. Die einladende Holzkonstruktion ist mit einer Vielzahl von Kräutern und Sträuchern bepflanzt, darunter auch Kleingehölze wie Felsenbirne, Duftschneeball und Sommerflieder, sowie Beerensträucher wie stachellose Himbeeren und Brombeeren, die nicht nur zum Naschen einladen, sondern auch Schatten spenden werden, wenn sie wachsen.

„Junge Menschen mitbestimmen zu lassen lohnt sich für alle. Dank der Initiative der Schüler_innen ist ein einladender Ort entstanden und ein weiteres Projekt der Kinder- und Jugendmillion umgesetzt. Das Parklet war eine von vielen Ideen für mehr Begrünung und Platz für junge Menschen in der Stadt. “, so Vucko Schüchner, Geschäftsführer von WIENXTRA.

Die Umsetzung des Parklets wurde im Rahmen des Aktionsprogramms Grätzloase von der Lokalen Agenda 21 Wien unterstützt und von Greenlab entwickelt. Es ist ein weiteres Zeichen dafür, wie wichtig es ist, den jungen Menschen in Wien eine Stimme zu geben und ihre Ideen aktiv umzusetzen.

"Wir sind erfreut, unsere Expertise als Lokale Agenda 21 Wien einzubringen und Projekte wie das begrünte Parklet in der Kastnergasse zu unterstützen. Durch solche Initiativen werden Kinder und Jugendliche ermutigt, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen und Verantwortung für ihr unmittelbares Umfeld zu übernehmen. Diese so wichtigen Freiräume sind nicht nur Orte des Zusammenseins, sondern mitunter auch der Start für Engagement und Mitgestaltung." betont Patricia Anderle, Vorstand der Lokalen Agenda 21 Wien.

Weitere Projekte der Kinder- und Jugendmillion zum Greifen nah
Mit der Eröffnung des Parklets startet auch bald die nächste Phase der Kinder- und Jugendmillion. Vom 21. Mai bis 14. Juni 2024 haben alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 20 Jahren die Möglichkeit, online auf junges.wien.at über die nächsten Projekte abzustimmen, die mit einem Budget von 1 Million Euro umgesetzt werden sollen.

Über die Kinder- und Jugendmillion
Die Kinder- und Jugendmillion ist Teil der Wiener Kinder- und Jugendstrategie, die darauf abzielt, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen. Die Initiative wird von der Koordinationsstelle „Junges Wien“ bei WIENXTRA organisiert und umgesetzt. Mehr unter junges.wien.at

 

PRESSEKONTAKT:
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgic
Tel.: +43 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

 

 

In Kooperation mit
XS SM MD LG