Presseinfo: Mitmachaufruf Ehrenamtswoche

Projekte für Wiener Ehrenamtswoche 2024 gesucht!

Unter dem Motto "Einfach machen!" rufen WIENXTRA und die Stadt Wien gemeinnützige Vereine und Organisationen auf, Projekte für Schulklassen einzureichen, bei denen junge Menschen selbst Hand anlegen und ehrenamtliche Arbeit hautnah erleben können. In den Schultagen zwischen dem 19. und 26. Juni 2024 sind Wiens Schülerinnen und Schüler wieder im Großeinsatz für ihre Stadt im Rahmen der 4. Wiener Ehrenamtswoche.

„Mit Senior*innen Walzer tanzen, mit Tierheimtieren spazieren gehen, anderen Kindern Nachhilfe geben, Bäume pflanzen, gratis Tee im Park ausschenken oder die Donauinsel von Müll befreien: Gemeinnützige Organisationen, NGOs oder Vereine sind aufgerufen ihre Vorschläge für die Ehrenamtswoche bis 31. März 2024 einzubringen. Schüler*innen können dann ab April diese Angebote auswählen und sie in der letzten Schulwoche ausprobieren. Damit werden die Social-Skills gestärkt und gefördert. Die Schüler*innen werden sensibilisiert für aktuelle Themen und Herausforderungen in unserer Stadt. Seid dabei, wenn wir wieder gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stadt Wien Einrichtungen mit Schulklassen in einer der letzten Schulwochen vor den Sommerferien zusammenbringen“, sagt Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr.

Die Wiener Ehrenamtswoche hat sich als Fixpunkt im Schuljahr etabliert und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich aktiv für die Gesellschaft, die Umwelt und ihre Stadt einzusetzen. WIENXTRA veranstaltet die Wiener Ehrenamtswoche bereits im vierten Jahr. „Kinder und Jugendliche wollen nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Die Ehrenamtswoche bietet genau diese Chance. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel positive Energie und Tatendrang in der Jugend steckt. Das gemeinsame Engagement fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern macht auch jede Aktion zu einem Erlebnis.“, betont Maria Wildfellner, Projektleiterin der Wiener Ehrenamtswoche bei WIENXTRA.

In den vergangenen drei Jahren haben mehr als 11.000 Schülerinnen und Schüler aus rund 430 Schulklassen an der Wiener Ehrenamtswoche teilgenommen. Gemeinsam haben sie Hygienetaschen für Obdachlose gepackt, sich um Tierheimtiere gekümmert, mit Pensionistinnen und Pensionisten einen Spielevormittag verbracht sowie Müll auf der Donauinsel gesammelt. Dabei haben sie nicht nur ihre soziale Verantwortung wahrgenommen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Welt des ehrenamtlichen Engagements gewonnen.

Einreichfrist bis 31.3. und Infotermin
Die Projekteinreichung für die Wiener Ehrenamtswoche 2024 ist bis zum 31. März unter wienxtra.at/ehrenamtswoche möglich. Gesucht werden gemeinnützige Projekte für Schulklassen aller Stufen und Schulformen, die einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Mitmachen können Institutionen, gemeinnützige Vereine, NGOs, NPOs, Social Profit Unternehmen und weitere am Gemeinwohl orientierte Einrichtungen. Auch Kooperationen zwischen verschiedenen Partnerinnen und Partnern sind willkommen.

Interessierte Organisationen sind herzlich eingeladen zum Infotermin, am 16.2.2024 um 11:00 auf Zoom. Anmeldung dazu erfolgt unter schulevents@wienxtra.at

Über die Wiener Ehrenamtswoche
WIENXTRA organisiert die Wiener Ehrenamtswoche als Initiative der Stadt Wien, unter der Schirmherrschaft von Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr. Damit wird eine Maßnahme der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien umgesetzt.

 

KONTAKT:
WIENXTRA-Schulevents:
Maria Wildfellner
Tel.: +43 909 4000 84356
E-Mail: maria.wildfellner@wienxtra.at

PRESSEKONTAKT:
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgic
Tel.: +43 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

 

 

In Kooperation mit
XS SM MD LG