Presseinfo: Café Regenbogen

Wieder ein Projekt der Kinder- und Jugendmillion realisiert

Ein ausrangierter Eisenbahnwaggon aus den 60er Jahren wurde zu einem Mehrzweckraum für Kinder und Jugendliche, in dem sie das Angebot aktiv mitgestalten können: das Café Regenbogen am Kinderfreunde-Robinsonspielplatz. Dank der Initiative von zwei Jugendlichen und der Kinder- und Jugendmillion ist ein Ort für junge Wiener_innen ab 13 Jahren entstanden, wo sie frei von Vorurteilen kreativ und einfach sie selbst sein können.

Kinder und Jugendliche spielten eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung des beinahe verfallenen Eisenbahnwaggons am Robinson-Abenteuerspielplatz der Kinderfreunde in Döbling. Nicht nur, dass sie ihm zu neuem Glanz verhalfen, indem sie den frisch renovierten Waggon bunt anmalten und dekorierten. Ohne ihre Initiative hätte es den Aktionsraum in dieser Form gar nicht gegeben. Denn, das Café Regenbogen ist eines von 20 Gewinner-Projekten der partizipativen Kinder- und Jugendmillion der Stadt Wien. Die Initiative gibt seit 2021 jungen Wiener_innen die Möglichkeit aktiv über die Gestaltung ihre Stadt mitzubestimmen.

Eazy und Hannah reichten ihre Idee für das Café Regenbogen bei der Kinder- und Jugendmillion mit großem Erfolg ein. Die zwei Jugendlichen haben seit ihrem sechsten Lebensjahr am Robinson-Spielplatz gespielt und wollten auch weiterhin mit dem Team und dem Ort verbunden bleiben. Eazy: „Die Zielgruppe am Robi hat sich in den letzten Jahren immer mehr verjüngt. Dadurch ist in letzter Zeit ein Vakuum für Jugendliche entstanden, welches durch den Waggon wieder gefüllt werden soll. Ich freue mich schon darauf, zu sehen, wie sich das Café Regenbogen entwickelt und was daraus noch entstehen kann.“

Bei der festlichen Eröffnung am 20.3.2024 wurde das Programm des Café Regenbogen präsentiert. Das Café Regenbogen ist nicht nur ein Treffpunkt für Heranwachsende ab 13, sondern ein Ort, der die Vielfalt und Kreativität von Jugendlichen feiert und unterstützt. „Wir haben hier nicht nur einen gemütlichen und wetterfesten Aufenthaltsraum für junge Menschen geschaffen, sondern planen auch eine Vielzahl von Workshops und Unterstützungsangeboten, wie Poetry Slam, Graffiti-Workshops und Beratungsdienste des Instituts für Sexualpädagogik“, erklärt Anna Kiffmann, die Leiterin des Spielplatzes.

"Eazy und Hannah und all die anderen Ideengeber_innen der Kinder und Jugendmillion, haben mit ihrem Einsatz gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen Raum und Möglichkeiten zu geben, ihre Ideen und Träume zu verwirklichen", betont Vucko Schüchner, Geschäftsführer von WIENXTRA, dem Verein der die Kinder- und Jugendmillion der Stadt Wien abwickelt. „Deswegen stellt die Stadt Wien jungen Menschen 1 Mio. zur Verfügung. Sie bringen Ihre Ideen ein, sie stimmen ab und die Stadt bringt die Projekte dann mit ihnen auf den Boden. So wie hier beim Café Regenbogen“, ergänzt Schüchner.

"Zudem zeigt das Café Regenbogen, wie wichtig es ist, sichere Räume zu schaffen, in denen junge LGBTQIA+ und FLINTA*-Personen und Kinder von Regenbogenfamilien frei von Vorurteilen und Diskriminierung sein können. Es ist ein Ort, an dem sie ihre Identität ausleben und sich selbst verwirklichen können, ohne Angst vor Ablehnung zu haben.", erklärt  Anna Kiffmann.

Nach dem Regenbogen folgt noch mehr Sonnenschein: Die nächsten Projekte für die Kinder- und Jugendmillion sind in Ausarbeitung
Mit dem Café Regenbogen sind bisher 7 von 20 Gewinner-Projekten der Kinder- und Jugendmillion 2021 realisiert. Gleichzeitig werden aktuell die im Vorjahr eingereichten 148 Ideen aus dem zweiten Durchgang in konkrete Projekte ausgearbeitet – angefangen vom Baumhausspielplatz über kostenlose Schwimmkurse bis zum Rollschuhparcours. Zwischen 21.05. bis 14.06. erhalten dann wieder alle Kinder und Jugendlichen Wiens die Chance, online auf junges.wien über die Projekte abzustimmen. Jene Projekte, mit den meisten Stimmen werden letztendlich mit den Mitteln der Kinder- und Jugendmillion 2023 in Höhe von 1 Million Euro umgesetzt.

Über die Kinder- und Jugendmillion
Die Kinder- und Jugendmillion ist Teil von "Junges Wien", der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien, die darauf abzielt, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen. Die Initiative wird von WIENXTRA organisiert und umgesetzt. Weitere Informationen sind unter junges.wien.gv.at verfügbar.

Der Robinson-Abenteuerspielplatz der Wiener Kinderfreunde im 19. Bezirk ist einmalig in Wien. Auf dieser Grünen Oase mitten in Wien kann man Hütten und Schlupfwinkel bauen, Ballspiele, Rätselrallyes, Schatzsuche oder Geländespiele, Naturbeobachtung, Gemüse pflanzen und vieles mehr. Viel Grün, Bäume, Pflanzen, Böschungen, versteckte Plätzchen und geheime Wege machen diese "Insel" zu einem Paradies für abenteuerlustige Kinder. Natur spielerisch erleben ist ein wichtiger Schwerpunkt.  Während der Öffnungszeiten ist er kostenlos zugänglich und wird von Freizeitpädagog*innen der Wiener Kinderfreunde betreut. Robinson Spielplatz - Kinderfreunde


PRESSEKONTAKT:

WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgic
Tel.: +43 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at


Anna Kiffmann
Wiener Kinderfreunde aktiv
Tel. +43 (0)664 884 61 740
E-Mail: anna.kiffmann@wien.kinderfreunde.at

In Kooperation mit
XS SM MD LG