Presseinfo: Bundesfinale Redewettbewerb 2024

Wiens Jugendliche brillieren beim Bundesfinale vom Redewettbewerb

03.06.2024 – Wortgewandte Jugendliche aus ganz Österreich und Südtirol trafen von 26.-29.5. beim Bundesfinale vom Jugend-Redewettbewerb aufeinander. Die jungen Rednerinnen und Redner aus Wien beeindruckten die Jury: Alle 6 teilnehmenden Jugendlichen sicherten sich Platzierungen für ihre Heimatstadt. Dabei erzielten sie eine Erstplatzierung, 4 Zweitplatzierungen und eine Drittplatzierung. Mit ihren Reden lenken Aufmerksamkeit auf wichtige Themen für junge Menschen.

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr gratuliert allen Siegerinnen und Siegern: „Herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Redetalente! Ihr habt eindrucksvoll bewiesen, dass Wiens Jugendliche zu den besten Rednerinnen der Republik gehören. Mit euren herausragenden Leistungen habt ihr nicht nur euch selbst, sondern auch unsere Stadt stolz gemacht. Ihr seid Vorbilder und zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu erheben und für bedeutende Themen einzutreten. Macht weiter so!“

Nach dem Landesfinale am 24. April im Wiener Rathaus traten wortgewandte Jugendliche aus ganz Österreich und Südtirol beim Bundesfinale in Wien an. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bundeskanzleramt – Sektion IV Jugend und Familie. WIENXTRA unterstützte die Wiener Redner_innen bei der Teilnahme.

Auch Bildungsdirektor Heinrich Himmer freut sich mit den Schüler_innen: „Ich gratuliere den Rednerinnen und Redner zu ihrem Erfolg! Die großartigen Reden zeigen, wie engagiert, klug und selbstbewusst die Wiener Jugendlichen sind. Ich danke ihnen dafür, dass sie uns so eindrucksvoll zeigen, was sie bewegt.“

Vucko Schüchner, Geschäftsführer von WIENXTRA gratuliert ebenfalls den erfolgreichen Redetalenten: "Beim Jugend-Redewettbewerb beeindrucken junge Menschen mit dem, was sie bewegt. WIENXTRA unterstützt sie dabei. Durch die Förderung von Sprachkompetenz, kritischem Denken und Selbstbewusstsein trägt der Bewerb dazu bei, junge Menschen zu ermächtigen und ihre Stimmen zu stärken."

Großer Erfolg für Wien beim Bundesfinale

Die Wiener Landessieger_innen waren beim Bundesfinale erfolgreicher denn je und können sich in allen Kategorien über Platzierungen freuen:

  • Esther Hofbäck vom tgm – Die Schule der Technik ergatterte den ersten Platz in der Kategorie „Klassische Rede Höhere Schulen“. Mit ihrer Rede „Jenseits der Norm. Wenn Krankheiten durch das Raster fallen“ lieferte sie eine fundierte und überzeugende Rede zu einem wichtigen Thema, das alle betreffen kann und viel mehr Beachtung braucht.

  • Sarah Schermaier von der AHS St. Ursula beeindruckte und holte den zweiten Platz in der Kategorie „Klassische Rede 8. Schulstufe“ mit ihrer Rede „Frauenrechte in Österreich“.

  • Angelo Sean Resuento von der Fachmittelschule Kenyongasse überzeugte mit seiner Rede „Anders in IHREN Augen“ und katapultierte sich auf den zweiten Platz in der Kategorie „Klassische Rede Fachmittelschulen“.

  • Ebenso landete Sven Rubik von der Vienna Business School Schönborngasse mit seiner Spontanrede zum Unterthema „Braucht es eine Bürgerinitiative“ auf dem zweiten Platz; seine Rede beim Landesbewerb hieß „Die Zwei-Klassen-Medizin“.

  • Niki Gharani von der Vienna European School erhielt mit ihrem berührenden und poetischen Beitrag “Kindheit” den zweiten Platz in der Kategorie „Sprachrohr“.

  • Bei den „Klassischen Reden der Berufsschulen“ wurde Stefan Vajay von der Berufsschule für Lebensmittel, Touristik und Zahntechnik mit seiner eindrucksvollen Rede „Wie kann ich aus etwas Negativem etwas Positives ziehen?“ Drittplatzierter.

Der jährliche Jugend-Redewettbewerb bietet Einblicke in jugendliche Lebenswelten und ist eine Gelegenheit für engagierte Jugendliche, sich zu vernetzen. Durch vorbereitete oder spontane Reden sowie kreative Darbietungen machen sie auf die Themen aufmerksam, die ihnen am Herzen liegen.

Der Jugend-Redewettbewerb findet österreichweit statt und wird vom Bundeskanzleramt koordiniert. In Wien organisiert WIENXTRA-Schulevents mit der Stadt Wien - Bildung und Jugend den Bewerb. Alle Informationen zum Jugend-Redewettbewerb gibt es unter schulevent.at/redewettbewerb

Weiterführende Links:

Alle Reden der Teilnehmer_innen aus Wien gibt es zum Nachhören youtube.com/schulevents

 

KONTAKT:

WIENXTRA-Schulevents
Sigrid Tscherkassky
Tel.: +43 1 909 4000 84365
E-Mail: sigrid.tscherkassky@wienxtra.at

 

PRESSEKONTAKT:

WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgić
Tel.: +43 1 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

In Kooperation mit
XS SM MD LG