Presseinfo: Bildungschancen gehen weiter

Erneut mehr Budget für externe Schulangebote

15.04.2024 - Mit den Wiener Bildungschancen erhalten alle allgemeinbildenden Wiener Pflichtschulen auch im nächsten Schuljahr ein zusätzliches Budget, um mehr externe Angebote von Vereinen, Organisationen und Expert_innen bezahlen zu können. Die Stadt Wien stellt dafür insgesamt rund 4 Millionen Euro zur Verfügung. Die Planung fürs nächste Schuljahr kann starten. Ab heute ist es für Anbieter_innen möglich ihre Angebote für das Schuljahr 2024/25 einzureichen. Aber auch im laufenden Schuljahr stehen für Schulen bis zum letzten Schultag viele Wiener Bildungschancen-Angebote offen, darunter viele Outdoor-Erlebnisse. Die Angebotsauswahl wächst laufend.

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr zeigt sich erfreut, dass die Angebote der Wiener Bildungschancen im Durchschnitt die Note 1,25 erhalten: „Die Wiener Bildungschancen sind eine entscheidende Säule der Bildungsoffensive in Wien und ergänzen den regulären Schulbetrieb durch innovative Angebote von externen Anbieter_innen. Wir entlasten damit Pädagog_innen, stärken Schulen und ermöglichen Chancen durch spürbare Verbesserungen an Wiens allgemeinbildenden Pflichtschulen. Die vielzähligen Anbieter_innen bereichern den Schulalltag durch unterschiedliche Blickwinkel, innovative Methoden und vielfältige Zugänge.“

Vucko Schüchner, Geschäftsführer von WIENXTRA, erklärt stolz: „Wir freuen uns sehr, dass die Bildungschancen auch im kommenden Schuljahr weitergeführt werden. Für Schulen und auch Anbieter_innen sind das tolle Neuigkeiten, die ihnen mehr Planungssicherheit geben. Und auch in diesem Schuljahr gibt es noch viele Chancen. Im Frühsommer stehen viele Angebote zur Auswahl, die den Unterricht bereichern. Und da auch viele, die nach Draußen locken in den Skaterpark, zum Garteln, Teambuilding, Naturforschen und vielem mehr.“

Das erste Jahr zeigte, dass die Wiener Bildungschancen gefragt und beliebt sind. Mittlerweile sind über 520 Angebote von 200 verschiedenen Anbieter_innen auf der Plattform. Seit Herbst 2024 haben insgesamt 86.614 Schüler_innen aus 400 Schulen und ca. 3.900 Schulklassen an den Angeboten teilgenommen.

Sei es bei einer interaktiven Museumstour, einem Gärtnereibesuch oder Workshop zum Klimawandel: Externe Angebote an Schulen sind für Kinder und Jugendliche eine willkommene Abwechslung und große Bereicherung, die ihnen viele Chancen eröffnen. Die Angebote der Wiener Bildungschancen sind facettenreich: von Erlebnispädagogik über Naturexperimente bis zu Finanzbildung, Antimobbing oder Sexualpädagogik. Dadurch sollen Schulen für ihre unterschiedlichen Bedürfnisse aus einem vielfältigen Angebot wählen können.

Alle Anbieter_innen mit kostenpflichtigen Schulangeboten für die 1.-9. Schulstufe, bei denen Kinder und Jugendliche aktiv miteingebunden sind, sind weiterhin eingeladen mitzumachen.

Alle Infos zum Mitmachen gibt es unter bildungschancen.wien

Interessierte erhalten Infos und Beratung bei WIENXTRA-Schulevents.

KONTAKT:
WIENXTRA-Schulevents
Tel.: +43 909 4000 84357 (Mo-Fr, 9:00-14:00)
E-Mail: bildungschancen@wienxtra.at

PRESSEKONTAKT:
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgic
Tel.: +43 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

In Kooperation mit
XS SM MD LG