Filmtechnik für Mädchen* und junge Frauen*

Wir können alles, wenn wir die Chance dazu kriegen!

Das Tolle am Film ist, dass er ungeheuer viele Sparten vereint. Von der Kamera-Assistentin bis zur Stimmen-Coachin, von der LKW-Fahrerin bis zur Regisseurin. Wir wollen Mädchen* und junge Frauen* zu den Film-Berufen führen, die im Moment mehrheitlich mit Männern besetzt sind.

Kamera, 08. Juli

mit Carolina Steinbrecher, Kamerafrau

Film kann ohne Ton, ohne Schauspielerinnen, ohne Schnitt, ohne Drehbuch, ohne Ausstattung gemacht werden - aber niemals ohne Kamera.

Carolina Steinbrecher: „Kamera ist das Instrument, mit dem ich Geschichten in meine persönliche Sprache übersetze.“

Infos und Anmeldung


Licht, 09. Juli

mit Laura Ettel, Kamerafrau

Licht macht nicht nur hell, Schatten nicht nur dunkel: Nur im Zusammenspiel schafft man eine Atmosphäre, in die sich die erzählte Geschichte einbettet. Das Licht im Film entscheidet maßgeblich, wie sich die Zuschauenden fühlen.

Laura Ettel: "Das tolle am Gestaltungsmittel Licht ist, dass es so direkt und sinnlich wirkt. Licht macht die Dinge nicht nur sichtbar, sondern spürbar."

Infos und Anmeldung


Ton, 10. Juli

mit Teresa Schwind, Tonmeisterin, Radio-Journalistin und Künstlerin

„Filmton“ ist ein sehr breites Feld, das aus vielen unterschiedlichen Tätigkeiten besteht: Wie „Originalton-Meister*innen“, verantwortlich für die Aufnahmen am Film-Set. Dann „Foley-Artists“, die Geräuschemacher*nnen und „Sound-designer*innen“, die das, was wir sehen, aber auch das, was wir nicht sehen, hörbar machen.

Teresa Schwind: „Filmton ist für mich mit den Ohren fühlen.“

Infos und Anmeldung


Montage, 11. Juli

mit Liesa Kovacs, Filmemacherin, Videokünstlerin und Filmvermittlerin

Die Bilder und die Töne werden ausgesucht und so lange hin- und hergeschoben, bis sich daraus eine gute Erzählung ergibt.

Lisa Kovacs: "Die Montage ist für mich einer der spannendsten Prozesse beim Filmemachen. Es geht um Rhythmus, Gefühl, Inhalt und Struktur. Ich muss so viele endgültige Entscheidungen für den Film treffen, sowohl mit dem Kopf als auch mit dem Bauch."

Infos und Anmeldung

Für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 13 und 17 Jahren

Du kannst die Workshops je nach Interesse einzeln buchen – für einen super Überblick über technische Filmberufe, besuche alle fünf! Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung für die einzelnen Tage erforderlich.

Die Workshops finden im WIENXTRA-Medienzentrum (Zieglergasse 49, 1070 Wien) statt.

Die FC Gloria Academy ist eine Kooperation zwischen FC Gloria - Feminismus Vernetzung Film und dem WIENXTRA-Medienzentrum.

In Kooperation mit
XS SM MD LG