Welche Bewegung passt zu meinem Kind?

Welche Sportart habt ihr am liebsten? Was macht ihr gemeinsam als Familie? Gehört ihr eher zu den Gemütlichen oder blüht ihr beim Wettkampf auf? Braucht ihr immer wieder neue Anregungen oder seid ihr im Sportverein zuhause?


Bewegung und Sport

Bewegung im Alltag ist für viele von uns selbstverständlich: Wir erledigen Einkäufe mit dem Kinderwagen, fahren mit dem Roller zur U-Bahn oder genießen ausgedehnte Wanderungen am Wochenende.

 

Es kann das Naheliegende wie Fußballspielen im Park sein, das euer Kind begeistert, aber vielleicht braucht es manchmal auch das Besondere? 


Manchmal suchen wir nach etwas Besonderem

Beim Rollschuhfahren spüren wir die Freiheit des schnellen Vorankommens, beim Klettern konzentrieren wir uns ganz auf den Moment, Yoga führt uns automatisch zur Entspannung und beim Tanzen genießen wir die Gemeinschaft.

 

Habt Mut, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren und übt dabei auch, ein Scheitern mit Humor zu nehmen.

 

In den warmen Monaten gibt es gratis Bewegungsangebote in den Wiener Parks, die auch Kinder zum Ausprobieren und Kennenlernen von sportlichen Aktivitäten einladen:
kinderinfowien.at/infos-a-z/bewegung-im-park 


Sport, passend zur Persönlichkeit

  • Euer Kind hat es gern spielerisch und fühlt sich in Gruppen wohl? Dann ist vielleicht ein Teamsport wie Fußball, Basketball oder Quidditch geeignet.
  • Misst es sich am liebsten an sich selbst und der eigenen Geschicklichkeit? Dann könnten Erlebnis- oder Natursportarten wie Schwimmen, Bouldern oder Klettern interessant sein.
  • Wenn euer Kind ein musischer Typ ist, dann sind Sportarten wie Tanzen, Eislaufen oder Synchronschwimmen eine gute Möglichkeit.
  • Manche zieht es zu Kampfsportarten wie Judo, Fechten oder Capoeira, bei denen Körperbeherrschung und Regeln wichtig sind.
  • Die klassischen Ausdauersportarten wie Laufen, Rad fahren oder Inline-Skaten lieben die meisten Kinder und sie sind auch am einfachsten zu verwirklichen.

Sportkurs schnuppern

Ob Kinderturnen, Tanzen oder Taekwondo: Mit WIENXTRA-Kinderaktiv probieren eure Kinder viele unterschiedliche Sportarten entweder gratis oder kostengünstig aus.

 

Zusätzlich bietet das WIENXTRA-Ferienspiel in den Wiener Schulferien ein vielfältiges Programm für Schulkinder. Dabei können sie nach Herzenslust Bewegungserfahrungen machen, von American Football über Silat oder Voltigieren bis zum Hip-Hop-Workshop.

 

kinderaktivcard.at/#events

ferienspiel.at/wienxtra-ferienspiel

 


XTRA Tipp

Tipps zur Auswahl, welche Sportart zu eurem Kind passt findet ihr hier:
blog.kinderinfowien.at/welche-sportart-passt-zu-meinem-kind


Sport und Bewegung mit Behinderung

Welche Grenzen Beeinträchtigungen setzen, hängt oft auch mit den Grenzen unseres Vorstellungsvermögens zusammen. Kinder mit Behinderungen verfolgen oft dieselben Interessen wie Kinder ohne Behinderung, wenn es ein entsprechendes Angebot gibt.

Sportvereine, Spielplätze mit Geräten für Kinder, die einen Rollstuhl benützen und inklusive Tanzkurse findet ihr hier:
kinderinfowien.at/infos-a-z/kinder-mit-behinderung 


Vereinssport

Wer eine Sportart gefunden hat, die passt und Spaß macht, ist im Sportverein gut aufgehoben. Die Gemeinschaft mit anderen wirkt zusätzlich motivierend. Das Training findet meist einmal wöchentlich statt. Erst wenn es in Richtung Wettkampf oder Leistungssport geht, sind mehrere Trainingseinheiten pro Woche gefordert.

 

Oft finden Spiele oder Wettkämpfe am Wochenende statt und erfordern gerade bei jüngeren Kindern die Teilnahme der Eltern. Außerdem werden manchmal günstige Trainingscamps angeboten, die den Zusammenhalt in der Kindergruppe stärken.

Erfahrt mehr über Vor- und Nachteile des Vereinssports in unserem Kinderinfo Blog: blog.kinderinfowien.at/sportverein-pro-und-kontra


Hollis Tipp

Mit dem TU WAS-Pass könnt ihr bei einem geringen Haushaltseinkommen Sport-Kurse gratis nutzen: bewegungshunger.info

In Kooperation mit
XS SM MD LG