Matsch & Gatsch - Spielplätze mit Wasser und Sand

Spielplätze mit Wasser

Kinderfuesse am Strand
(c) Bubu Dujmic

Hier findet ihr alle Spielplätze mit Wasser oder Sand-Wasser-Bereichen. Alle hier angeführten Spielplätze sind gratis. Viele Spielplätze haben wir im Kinderinfo-Blog genauer beschrieben und hier verlinkt. Ihr findet alle Beschreibungen sowie Tipps von Eltern unter: blog.kinderinfowien.at/spielplaetze. Bastelt ein kleines Boot und lasst es treiben, hier haben wir Bastelideen: blog.kinderinfowien.at/diy-schiffchen-basteln. Auf Spielplätzen und Wasserspielplätzen gilt Hundeverbot.

Wasserspielplätze

Für den Wasserspielplatz gelten bestimmte Regeln:

  • Die Wasserspielplätze sind nicht zum Baden da, sondern zum Spielen am Wasser.
    Wenn ihr Baden möchtet: im Kinderinfo-Blog unter blog.kinderinfowien.at/baden findet ihr viele Naturbadeplätze und Schwimmbad-Beschreibungen.
  • Nehmt Rücksicht aufeinander und haltet Wasser und Wiesen sauber.
  • Lasst Kleinkinder nur in wasserfesten Windeln auf die Wasserspielplätze.
  • Benutzt mit den Kindern die WCs und entsorgt euren Müll im Mistkübel.
  • Ballspielen bitte nur am dafür vorgesehenen Ballspielplatz. Achtet auch darauf, dass eure Kinder Sand und Steine nicht ins Wasser mitnehmen.
  • Bitte beachtet die gesetzlichen Hunde- und Rauchverbote auf Kinderspielplätzen!

Wasserspielplatz beim Wasserturm

Wasserspielplatz Donauinsel

  • 22., 400 m stromabwärts der Reichsbrücke
  • Barrierefreier Zugang
  • Wasserspielplatz von ca. 5000 m2 mit vielen Attraktionen
  • Wasserfall
  • Hängebrücke
  • Schiffsschleuse uvm.
  • inkl. extra Kleinkinderbereich
  • Öffnungszeiten unter bit.ly/3uZz6fx

Piratenspielplatz an der Liesing

  • 10., Unterlaa, Klederinger Straße 208
  • Wasserspielplatz von ca. 400 mmit vielen Spielmöglichkeiten
  • Piratenhafen „Port Unterlaa“
  • Sandbereich an der Liesing

Stadtpark Atzgersdorf

  • 23., Breiterfurter Straße/Gerbergasse
  • Barrierefreier Zugang
  • Parkanlage von ca. 27.000 m mit großem Wasserspielbereich und vielen Spielmöglichkeiten

Spielplätze mit Wasser und Sand

Viele Spielplätze bieten einen Sand-Wasser-Bereich zum Matschen, Gatschen und Sandburgenbauen.

1. Bezirk

2. Bezirk

3. Bezirk

4. Bezirk

6. Bezirk

7. Bezirk

8. Bezirk

9. Bezirk

10. Bezirk

11. Bezirk

12. Bezirk

13. Bezirk

14. Bezirk

15. Bezirk

16. Bezirk

  • Parkanlage Mildeplatz

17. Bezirk

18. Bezirk:

19. Bezirk

20. Bezirk

21. Bezirk

  • Alma-Rose-Park: Grellgasse 7
  • Parkanlage Angeliwiese Spielplatz Birnersteig
  • Denglerpark
  • Franz-Polly-Park
  • Freiligrathpark: Freiligrathplatz
  • Floridsdorfer Aupark 
  • Floridsdorfer Wasserpark: An der Alten Donau gegenüber Nummer 13
  • Hans-Hirsch-Park 
  • Heisspark
  • Helma-Pavlis-Park: Strebersdorfer Platz
  • Hedwig-und-Johann-Schneider-Park
  • Josef-Samuel-Bloch-Park: Hoßplatz
  • Parkanlage An der Oberen Alten Donau 39
  • Parkanlage Berzeliusgasse: Marco-Polo-Promenade/Berzeliusgasse
  • Parkanlage Dominik Wölfel Gasse: Max-Jelinek-Gasse/Dominik-Wölfel-Gasse
  • Parkanlage Else-Feldmann-Promenade
  • Parkanlage Gerlosplatz
  • Parkanlage Lorettowiese
  • Parkanlage Lüssenpromenade
  • Parkanlage Mühlweg: Ziegelofenweg/Mühlweg
  • Parkanlage Vilma-Webenau-Park (ehemals Schlossergasse): Schlossergasse/Tomaschekstraße
  • Parkanlage Tetmajergasse beim Schulverkehrsgarten
  • Paul-Hock-Park: Brünner Straße/Floridsdorfer Markt
  • Spielplatz Haspingerplatz

22. Bezirk

  • Astrid-Lindgren-Park
  • Teich Hirschstetten: Piratenspielplatz bei der Babybucht, Eingang Bibernellweg/Spargelfeldstraße
  • Benjowskipark
  • Elinor-Ostrom-Park 
  • Ernst-Paul-Zimper-Park: Am langen Felde 55
  • Feuerwehrspielplatz: Hannes-Lintl-Gasse 52
  • Hannah-Arend-Park
  • Ingeborg-Bachmann-Park
  • Jakob-Bindel-Park
  • Jakob-Rosenfeld-Park
  • Kirschblütenpark: Eingang Prandaugase
  • Motorikpark: Süßenbrunner Straße 101
  • Otto-Affenzeller-Park
  • Kirschenallee
  • Parkanlage Am Müllnermais: Müllnermaisgasse/Haßlwanderweg
  • Parkanlage Bernoullistraße: Bernoullistraße 7
  • Parkanlage Düsseldorferstraße: Purchmannweg/Düsseldorferstrasse
  • Parkanlage Falcogasse: Drahdiwaberlgasse/Hugo-Wiener-Weg/Falcogasse
  • Parkanlage Polgarstraße: Polgarstraße 25
  • Pilotenspielplatz: Pilotengasse
  • Schüttauplatz: Schüttauplatz
  • Sparefrohspielplatz: Donaupark/Eingang Arbeiterstrandbadstraße
  • Spielplatz An den alten Schanzen/Soldanellenweg
  • Spielplatz Am Mühlwasser: Hardeggasse/Am Mühlwasser
  • Spielplatz Donauinsel/Kaisermühlenbrücke
  • Spielplatz Raphael-Donner-Allee: Raphael-Donner-Allee/Colerusgasse
  • Strakawiese: Strakaweg
  • Yella-Hertzka-Park: Ilse-Arlt-Straße

23. Bezirk

Spielplätze am Wasser, mit Bächen oder Teichen

Spielplätze mit Wasserspielanlagen

Wasserfontänen aus Bodendüsen oder spritzendes Wasser von allen Seiten im Regenkanal, das könnt ihr bei Wasserspielanlagen ausprobieren.

  • 2., Max-Winter-Park: Beserlpark im Stuwerviertel, ca. 8800 m2
  • 11., Leberberg-Hofgartel:
    Spielplatz zum Thema „Das Meer und seine Bewohner_innen“, ca. 1100 m2
  • 12., Theodor-Körner-Park:
    Hauptattraktion ist ein Wasserwald, ca. 500 m2
  • 14., Baumgartner-Casino-Park:
    Wasserspielplatz, Spielelemente: Wal, Sprühdüsen sowie eine Sprühsäule, ca. 380m² 
  • 21., Floridsdforfer Aupark:
    Wasserspielanlagen, 100m2

Kleinere Wasserspielanlagen mit Bodendüsen oder Sprüh-Nebel-Duschen

2., Praterstern, bei Praterstraße
3., Robert Hochner Park
3., Czapkapark
4., Resselpark am Karlsplatz vor der Karlskirche
6., Esterhazypark
9., Lichtentalerpark
10., Columbusplatz
10., Sissi-Löwinger-Weg
14., Matznerpark
14., Ludwig-Zatzka-Park
14., Reinlpark
15., Meiselmarkt: Wiener Wasserwelt
15., Schewdermarkt
16., Adele-Jellinek-Park
16., Karl-Hodina-Park
16., Karl-Kantner-Park
16., Kongresspark
16., Yppenplatz
16., Richard-Wagner-Platz
18., Johann-Nepomuk-Vogl-Platz
23., Alma-Seidler-Weg
23., Grünanlage Liesinger Platz

Wasser marsch!

WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderungen wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter_innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.

WIENXTRA-Kinderinfo provides information in German only. Please try Google Translate at the top of our website or call us, if
you have any questions, our team speaks English.

 

Stand: 06.04.2025


Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG