Kostenlose Angebote aus Sport, Spiel und Kultur

Freizeitangebote, die nichts kosten und für Kinder und Familien geeignet sind. Gibt's sowas? Ja! Und zwar eine ganze Menge. Hier erfahrt ihr, wo ihr in Wien Gratis-Angebote aus den Bereichen Sport, Kultur, Spielen und vielen mehr findet!
WIENXTRA-Kinderprogramm
- In unserem Freizeitprogramm Kinderaktiv findet ihr jeden Monat ausgewählte Freizeit-Angebote für Familien mit Kindern bis 13 J. Mit unserer Kinderaktivcard sind alle Aktionen ermäßigt oder gratis. Ihr könnt die Kinderaktiv-Broschüre und die Kinderaktivcard kostenlos online bestellen.
- Das Kinderaktiv- und Ferienspiel-Programm findet ihr unter ferienspiel.at/#events und in der Kinderaktiv-App. Erfahrt, wie ihr gratis Veranstaltungen ohne Anmeldung recherchiert. Denkt daran, eure Kinderaktivcard mitzunehmen, um die vergünstigten Preise oder das Gratis-Angebot in Anspruch zu nehmen!
- In den Winter-, Semester- und Sommerferien findet das WIENXTRA-Ferienspiel für Kinder von 6 bis 13 J. statt: ferienspiel.at. Ferienspiel-Aktionen sind mit dem Ferienspiel-Pass ermäßigt oder kostenlos. Die Ferienspiel-Pässe werden vor Ferienbeginn in allen Wiener Schulen verteilt. Nachschub gibt's in der Kinderinfo. Angebote für die Oster- und Herbstferien sind im Kinderaktiv-Programm abgedruckt.
- #GratisTag: Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Hier gibt es immer aktuelle Tipps für einen gratis Tag! (kinderinfowien.at/infos-a-z)
- Unter kinderinfowien.at/infos-a-z habt ihr die Möglichkeit Angebote nach Alter, Ort und Thema zu sortieren. Mit dem Klick auf die Box "Gratis" findet ihr kostenlose Aktivitäten.
Gratis Bewegung und Sport
- Infos zu gratis Outdoor-Sport-Angeboten in warmen Monaten findet ihr auf unserer Liste Bewegung im Park (kinderinfowien.at/infos-a-z), wie z. B. gratis Skaten im Skatepark Penzing, wöchentlich Akrobatik im Wasserpark (21. Bezirk) oder gratis tanzen im Rahmen von Public Moves von Impuls Tanz.
- Der TuWas!Pass bietet Menschen, die wenig Geld haben, die Möglichkeit an Sport-Angeboten gratis teilzunehmen. Wer Anspruch auf diesen Pass hat, wo ihr ihn bekommt und welche Institutionen bei dieser Aktion mitmachen, erfahrt ihr hier: bewegungshunger.info
- Infos zu gratis Rad-Angeboten wie Radmotorikpark und Radübungsplätze findet ihr auf dem Infoblatt Radfahren (kinderinfowien.at/infos-a-z).
- Eure Kinder sind manchmal nicht so richtig aus der Wohnung rauszukriegen? Probiert es mit einer Rätselrallye oder Schatzsuche! Infos dazu gibt's auf der Liste Rätselrallye, Schnitzeljagd und Stadtführung (kinderinfowien.at/infos-a-z).
Gratis ins Museum, Kino und Theater
- Hunger auf Kunst und Kultur? Mit dem Kulturpass könnt ihr viele Kunst- und Kulturinstitutionen gratis besuchen.
Voraussetzungen für den Kulturpass: hungeraufkunstundkultur.at/wer_hat_anspruch
Liste von teilnehmenden Museen, Kinos, Theater, ...: hungeraufkunstundkultur.at/wien
Gratis ins WIENXTRA-Cinemagic: Kartenreservierung per E-Mail oder telefonisch erforderlich!
In Theatern, Konzerthäusern und Kinos werden meistens bestimmte Kartenkontingente für Kulturpass-Besitzer_innen zur Verfügung gestellt. Bitte erkundigt euch vor eurem Besuch, wie der Ablauf in der Einrichtung ist, die euch interessiert. - In Wien gibt es über 100 Museen. Kinder und Jugendliche (bis 19 J.) haben freien Eintritt in die Bundesmuseen, allerdings brauchen sie oft eine erwachsene Begleitperson. An bestimmten Tagen ist der Eintritt für alle frei: wien.at/kultur-freizeit/gratis-museum.html
Erwachsene Begleitpersonen erhalten im Rahmen der WIENXTRA-Programme Kinderaktiv und Ferienspiel oft auch eine Ermäßigung oder gratis Eintritt ins Museum. - Wien Museum: Die Dauerausstellung "Wien. Meine Geschichte" hat immer freien Eintritt für die ganze Familie. Jeden Samstag gibt es für Kinder ab 6 J. ein offenes Atelier zum kreativ sein (11:00-16:00). Ohne Anmeldung! Sonntags (11:00 und 14:00) gibt es verschiedene Workshops für Kinder ab 6 J., mit Anmeldung!
- Kasperltheater: In vielen Einkaufszentren gibt es regelmäßig gratis Kasperltheater. Infos findet ihr auf unserer Liste: Kasperl, Puppen & Co. (kinderinfowien.at/infos-a-z)
Büchereien Wien
39 Zweigstellen in fast allen Bezirken:
- Bücher, Hörspiele, Filme, Spiele für zuhause ausborgen
- für Kinder bis 18 J. gratis
- gratis Veranstaltungen in den Zweigstellen: buechereien.wien.at
Gratis Freiräume für Kinder und Familien
In Wien gibt es in fast allen Bezirken gratis Treffpunkte für Kinder, auch ohne eine erwachsene Begleitperson. Hier können die Kinder kostenlos Spiel- und Sport-Angebote nutzen, an Workshops teilnehmen oder einfach nur Zeit verbringen.
Eine Liste mit Wiener Jugendzentren und -treffs die nach Bezirken geordnet ist, findet ihr auf der Website der WIENXTRA-Jugendinfo: jugendinfowien.at/infos-von-a-z/jugendzentren-und-treffs.
- Alle Altersstufen:
friends Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Nachbarschaftszentren
Lokale Agenda 21
Gebietsbetreuung Stadterneuerung - Ab 2 Jahren:
WIENXTRA-Spielebox - Ab 6 Jahren:
Aktivspielplatz Rennbahnweg
Balu & Du
Bassena Stuwerviertel
Cult
Juvivo
Kiddy & Co
Verein Zentrum Aichholzgasse
Wiener Familienbund
Wiener Jugendzentren
Wiener Parkbetreuung
Zeit!Raum - Ab 10 Jahren:
Cult
WIENXTRA-Medienzentrum - Ab 12 Jahren:
Bahnfrei
Rettet das Kind
Aktionsraum Wiener Hilfswerk - Angebote speziell für Mädchen:
Flash Mädchencafé
Mädchenzentrum *peppa
Indoor-Spielplätze
Auf unserer Liste Indoor-Spielplätze (kinderinfowien.at/infos-a-z) findet ihr Gratis-Angebote wie z.B. den Wiedner Winter-Indoor-Spielplatz (4. Bezirk), Kichererbse und Pusteblume (7. Bezirk), den Spielraum im Volkskundemuseum (8. Bezirk) oder Ikea Småland (22. Bezirk und Vösendorf).
Spielgruppen und Baby-/Eltern-Kind-Treffs
In Spielgruppen und Baby- und Eltern-Kind-Treffs kommen Kinder und ihre erwachsenen Bezugspersonen mit anderen Eltern und Kinder zusammen um sich kennenzulernen und miteinander zu spielen oder auszutauschen. Auf der Liste Spielgruppen und Baby- und Eltern-Kind-Treffs (kinderinfowien.at/infos-a-z) gibt es rund 20 Gratis-Angebote, viele werden auch mehrsprachig angeboten.
Tiere in der Stadt
Eure Kinder lieben Tiere? Auf der Liste Tiere in der Stadt (kinderinfowien.at/infos-a-z) findet ihr eine Übersicht wo ihr gratis Tiere beobachten könnt. Sowohl in der freien Wildbahn wie z.B. auf der Donauinsel, im Lainzer Tiergarten oder in der Lobau, als auch in Gehegen wie im Pötzleinsdorfer Schlosspark oder im Zoo Hirschstätten.
Programmieren, Coding und Robotics lernen
Eure Kinder wollen programmieren lernen und herausfinden, wie sie selbst 3D-Modelle und Computerspiele gestalten? Auf der Liste Coding, Robotics & Co. (kinderinfowien.at/infos-a-z) findet ihr auch gratis Angebote wie z.B. Computer Clubhouse von den Wiener Kinderfreunden (3. Bezirk & 16. Bezirk).
Experimentieren und Forschen
Auf unserer Liste Experimentieren und Forschen (kinderinfowien.at/infos-a-z) findet ihr gratis Angebote im Wissens°raum (5. Bezirk), auf der Kinderuni, in der Wien Energie-Erlebniswelt (9. Bezirk) oder vom Physikmobil.
Kinder- und Jugendorganisationen
Pfadfinder_innen, Rote Falken, Muslimische Jugend, Naturfreund_innen, ... Organisationen der verbandlichen Jugendarbeit vermitteln Kindern in Gruppenstunden und Projekten bestimmte Werthaltungen. Meist ist ein Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, oft gibt es allerdings Unterstützung in den Gemeinschaften und gratis Plätze. Nachfragen lohnt sich!
Hier findet ihr eine Übersicht: wien.at/freizeit/bildungjugend
WIENXTRA-Kinderinfo-Blog
In unserem Kinderinfo-Blog findet ihr zahlreiche Erlebnisberichte von Gratis-Angeboten in Wien. Lasst euch inspirieren was ihr basteln könnt, ohne dafür Geld auszugeben und findet heraus welche lustigen, kostenfreie Spiele es gibt: blog.kinderinfowien.at
WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter_innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.
Kinder sind teuer. Gerne hilft euch das Kinderinfo-Team bei der Suche nach kostengünstigen Angeboten: WIENXTRA-Kinderinfo
Stand: 21.12.2023
Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download