
(c) WIENXTRA
Familienfest im Rathaus am Mi, 16. und Do, 17. April 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Beim Kinderaktiv-Highlight in den Osterferien wird`s im Rathaus frühlingshaft.
Auf euch warten tolle Bühnen-Acts und lustige Mitmachstationen!
Als Walkings Acts sorgen Holli, Mr. Murphy und Martha Labil für Spaß im vorbeigehen.
Der Eintritt ist frei!
Gut zu wissen:
Bringt eine Jause mit, es gibt kein Catering.
Löst Rätsel und sammelt so den Frühlingswirbel-Sticker in der Kinderaktiv-App!
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung:
Infos für Menschen mit Behinderungen
Inhalt
Mitmachstationen
Spielen, Basteln und Schminken im Festsaal

Der Festsaal wird zur Spiele- und Kreativzone.
Die WIENXTRA-Spielebox wartet hier mit vielen beliebten Kinder- und Familienspielen.
Bei der Schminkstation könnt ihr euch verwandeln lassen.
Bei der Kreativstation gestaltet ihr Holli-Masken und Buttons, malt bunte Bilder oder malt gemeinsam am großen Holli-Wimmebild mit.
Bastel-Zone im Wappensaal!

Macht euch eine Seife mit Blüten bei der Seifenwerkstatt vom Landgut Cobenzl.
Bastelt Ostereier und Hasen aus Papier und beklebt sie mit bunten Stoffresten.
Oder lasst eure Phantasie spielen und erschafft ganz eigene Kunstwerke aus Recyclingmaterialien
Was gibts sonst noch?

Für die Jüngsten gibt's zwei kleine Bodenspiel-Bereiche mit Krabbelwurm, Spielhaus und Co und ein riesen Wimmel-Suchbild.
Bei der Fotobox könnt ihr lustige Fotos machen und mit nach Hause nehmen.
Bühnenzauber im Nordbuffet
Einlass 15 Minuten vor Beginn.
Begrenzte Platzanzahl.
Bei WIENXTRA haben Kinder Vorrang: Bei großem Andrang maximal 1 erwachsene Person pro Kind/Kindergruppe.
Programmänderungen vorbehalten.
Das Bühnenprogramm wird in die Gebärdensprache übersetzt.

Bühnenprogramm am Mittwoch, 16. April
14:15 - 15:05
Gedankenreiseorchester


(c) Peter Griesser
Das Gedankenreiseorchester packt aus - ab 5 Jahren
Was passiert, wenn das Gedankenreiseorchester einen geheimnisvollen Koffer findet? Willst du wissen, was da drin ist? Dann lass deiner Neugierde freien Lauf und geh mit Vicy, Paul, Laura und Gidi auf Abenteuerreise. Hilf ihnen, den Koffer zu öffnen und tauch ein in eine Welt voller fantastischer Überraschungen.
15:50 - 16:35
Puppentheater tabula rasa

(c) Susi Mutz
Ente gut, alles gut - ab 3 Jahren
Eine Menge Enteneier auszubrüten, ist eine echte Geduldsprobe. Dann schlüpft die ganze Schar - na jedenfalls fast - und los geht das Getümmel!
Vom Kleinsein und Größerwerden, vom Weltentdecken und Erfahrungen-Sammeln, vom Leben in der Gruppe und vom eigenen Ich, davon handelt diese Geschichte.
17:15 - 18:00
Dario Zorell


(c) Jan Zaslawski
Im Auftrag des Herrn Direktor - ab 4 Jahren
Ein Clown muss einspringen und eine Vorstellung für Kinder geben – und plötzlich wird jede Kleinigkeit zum Problem! Schon ein Spazierstock bringt ihn ins Stolpern und mit Zauberstab, Besen oder Jonglierbällen wird es nicht leichter. Doch mit eurer Hilfe lassen sich alle Schwierigkeiten beseitigen, sodass ihm doch noch eine richtige Clownshow gelingt. Was für ein Spaß!
Bühnenprogramm am Donnerstag, 17. April
14:30 - 15:10
Kindertheaterverein enemenemuh

(c) Kinderverein enemenemuh
Ungeheuer anders - ab 5 Jahren
Ein mehrsprachiges Theaterstück in Deutsch, Englisch, Türkisch und Kroatisch.
Eigentlich heißt "Ungeheuer Anders" "Hieronimy X", aber alle nennen ihn "Anders". Den Namen hat er deshalb, weil er sich vor den anderen Monstern einfach nicht fürchtet. Denn "Anders" findet ihre alten Methoden zum Lachen und nicht zum Gruseln.
Was macht ein Ungeheuer eigentlich gruselig - das will "Anders" jetzt genau wissen und setzt sich mit den Gruselmethoden seiner lieben Tante, seiner Opas und seiner besserwisserischen Schwester Henriette auseinander. Und dann findet er - ganz unerwartet - eine Freundin, mit der Gruselig-Sein richtig viel Spaß macht.
Das Theaterstück setzt sich humorvoll mit dem Thema "Angst" auseinander.
15:45 - 16:30
Edouard Raix


(c) Jakob Synek
Dudu auf Naturschatzsuche - ab 3 Jahren
Damit hat Dudu nicht gerechnet! Er erfährt, dass er an einem Wettbewerb teilnehmen kann: Er soll sich auf die Suche nach den Schätzen der Natur machen. Mit eurer Hilfe, jeder Menge Humor, Poesie und Musik gelingt ihm das bestimmt!
Eine Show, die mit Slapstick und Gesang Kinder sensibilisieren möchte. Für das Kleine und das Große, für Wasser, Luft, Erde und für alles, was unseren lebendigen Planeten so einzigartig macht,
Ein Projekt des Klimabündnis Österreich gefördert durch das BMK/Abteilung Allgemeine Klimapolitik.
17:00 - 17:45
Suli Puschban
Kinderkonzert - ab 4 Jahren

(c) Anja Mey
Suli Puschban ist Kinderliedermacherin, die mit ihrer Musik - von Rock über Folk, Swing und Samba bis zu Reggae - Kinder und Familien in Deutschland und Österreich begeistert. In diesem Frühling wirbelt sie auch über unsere Bühne! Ganz nach ihrem Motto: "Mitsingen. Mitmachen. Mitdenken" lädt sie euch ein, mit ihr zu singen und Spaß zu haben. Gemeinsam rockt ihr das Rathaus.
Kasperl und Bilderbuch-Kino
Einlass 15 Minuten vor Beginn.
Begrenzte Platzanzahl.
Bei WIENXTRA haben Kinder Vorrang: Bei großem Andrang maximal 1 erwachsene Person pro Kind/Kindergruppe.
Programmänderungen vorbehalten.
Was spielt wann?
Mittwoch, 16.4.
14:30-15:05 Kasperlinchen als Zauberer
15:45-16:20 Kasperlinchen und der wilde Räuber Waldomir
17:00-17:45 Bilderbuchkino: „Wie schön wär fliegen“ und „Gig Gürtelmull machts anders“
Donnerstag, 17.4.
14:15-15:00 Bilderbuchkino: „Wie schön wär fliegen“ und „Gig Gürtelmull machts anders“
15:45-16:20 Kasperlinchen als Zauberer
17:00-17:35 Kasperlinchen und der wilde Räuber Waldomir
Gebärdensprache
Die drei Vorstellungen am Mi, 16.4. werden in die Gebärdensprache übersetzt.


(c) WIENXTRA
Puppenbühne Träumeland Kasperlinchen - ab 2 Jahren
Kasperlinchen als Zauberer
Der kleine Hase Hoppelchen möchte kein Angsthase mehr sein, sondern endlich einmal stark und gefährlich. Da kommt Kasperlinchen auf die Idee, das Zauberbuch des Zauberers Gruselbix zu stibitzen und ihn in einen Bären zu verzaubern. Die Verwandlung gelingt, doch der Räuber ist gerade im Wald unterwegs - auf Bärenjagd! Na, ob das gut geht?
Kasperlinchen und der wilde Räuber Waldomir
Ausgerechnet die nigelnagelneue Schlafhaube der Großmutti will der Räuber Waldomir hinterlistig stibitzen! Aber die Hexe hat auch noch ihre Hände im Spiel und so wird aus dem wilden Räuber plötzlich eine süße kleine Miezekatze. Sehr zur Freude von Kasperlinchens Freundin Anna, die gerade auf der Suche nach einem „Baby“ für ihren Puppenwagen ist - was für ein lustiger Schlamassel!

(c) Vermes Verlag

(c) Vermes Verlag
Bilderbuch-Kino - ab 3 Jahren
Die Künstlerin Hemma Bergner und die Illustratorin Clara Frühwirth lesen aus ihren Bilderbüchern in Reimform. Die Bilder dazu werden auf eine Leinwand projiziert. In den beiden Geschichten geht es um Talente, Mut und Toleranz und darum, Kindern dabei zu helfen, selbstbewusst für sich einzustehen.
"Wie schön wär fliegen" von Hemma Bergner
Egal ob Vogel, Löwe, Schildkröte oder Elefant, sie alle wären lieber irgendwie anders. Die anderen haben es doch immer besser. Aber stimmt das überhaupt? Dieses Bilderbuch stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und fördert die Toleranz im Alltag. Denn jeder ist einzigartig, jeder hat ein Talent.
"Gig Gürtelmull machts anders" von Nicole Pirker mit Illustrationen von Clara Frühwirth
Gig Gürtelmull ist traurig, er weiß zwar viele Geschichten, aber irgendwie scheitert er immer wieder daran, die richtigen Worte zu finden. Nicht so wie alle anderen in seiner Familie, die großartige Geschichten erzählen können und sogar bekannt dafür sind. Doch dann entdeckt er durch Zufall, dass die Musik ihm helfen kann, sich mitzuteilen. Eine wunderbare Reimgeschichte rund um die Suche nach den persönlichen Stärken und die Dinge, die jeden von uns einzigartig machen.
Allgemeine Infos zu unseren Veranstaltungen
Bei unseren Veranstaltungen heißen wir ALLE Menschen willkommen.
Schön, dass ihr da seid, so wie ihr seid.
Wir schätzen einen freundlichen und wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe und laden euch ein, per du mit uns zu sein.
Die Umwelt ist uns wichtig. Deshalb haben unsere Veranstaltungen das Öko-Event-Prädikat.
Macht mit! Kommt zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis. Es gibt genügend Fahrrad-Abstellplätze.
Bitte macht möglichst wenig Müll und trennt diesen in den Tonnen vor Ort. Hier geht's zu weiteren Infos:
Kinderrechte sind unsere Basis und unser Kompass
Mit der WIENXTRA-Kinderschutzrichtlinie verpflichten wir uns, das Wohl und den Schutz der Kinder und Jugendlichen bei allen WIENXTRA-Angeboten zu gewährleisten.
WIENXTRA-Kinderschutzrichtlinie
Hier könnt ihr Verstöße gegen die Kinderschutzrichtlinie anonym melden:
Datenschutz
Wir machen bei unseren Veranstaltungen Fotos zu Dokumentationszwecken und für Social Media an. Lest in unseren Datenschutz-Informationen nach:
Kontakt
WIENXTRA-Kinderinfo
Tel.: +43 1 909 4000 84400
kinderinfowien@wienxtra.at
Öffnungszeiten
Di bis Fr, 14:00-18:00;
Sa, So, Ftg (ausgenommen Mo), 10:00-17:00