Der Grundkurs ist eine praxisnahe und berufsbegleitende Grundqualifikation für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Im Grundkurs werden praktische und theoretische Grundlagen der Jugendarbeit vermittelt.

 

 


INFORMATIONEN

Die Inhalte sind: Gruppendynamik, Rolle von Jugendarbeiter*innen; soziologische, pädagogische und psychologische Grundlagen; Methoden der Erlebnis-, Spiel-, Umwelt- und Sexualpädagogik; Projektmanagement; Diversität und Jugendarbeit u.v.m. Hier finden Sie die Profile einiger Referent*innen des Grundkurses Jugendarbeit.

Jede*r Teilnehmer*in führt eigenständig in einer Einrichtung der Wiener Kinder- und Jugendarbeit ein Projekt zu einem selbstgewählten Thema durch. Das Ganze wird konzipiert, durchgeführt, evaluiert und zum Abschluss des Lehrgangs präsentiert. Der entstandene Projektbericht wird in der IFP-Bibliothek veröffentlicht.

Lehrgangsbeschreibung Grundkurs Jugendarbeit 

Infofolder Grundkurs Jugendarbeit

Voraussetzungen für die Aufnahme:

  • Aktive Mitarbeit in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien (ehrenamtlich oder hauptamtlich)
  • Eine mindestens sechsmonatige Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Bevorzugt in einer von der Stadt Wien anerkannten/geförderten Einrichtung oder Organisation (siehe Liste)
  • Mindestalter von 18 Jahren

Die 44 Plätze werden ausgewogen und nach folgenden Kriterien vergeben: Geschlecht, Alter, Bildungsabschluss. Ziel ist eine ausgewogene und durchmischte Zusammenstellung der Gruppe. Mitarbeiter*innen einer von der Stadt Wien geförderten Organisation werden bevorzugt aufgenommen. Die Auswahl der Teilnehmer*innen findet nach einem verpflichtenden Bewerbungsgespräch statt.

Der Grundkurs wird durch die Stadt Wien - Bildung und Jugend (MA 13), die österreichweite Zertifizierungsstelle aufZAQ und das zuständige Bundesministerium zertifiziert.

Der Grundkurs umfasst 209 Unterrichtseinheiten, dauert von September bis Juni des Folgejahres und kostet 550 Euro. Ehrenamtliche Mitarbeiter_innen, die in einer von der Stadt Wien - Bildung und Jugend (MA 13) anerkannten/subventionierten Einrichtung der Jugendarbeit tätig sind, erhalten den Kursbeitrag nach Abschluss des Grundkurses refundiert, sofern sie positiv abgeschlossen haben und noch ehrenamtlich tätig sind (Details unter FAQ: Ehrenamtlichkeit).

Der Lehrgang findet an einem Abend pro Woche (zumeist dienstags) sowie an 9 Wochenenden statt. 3 Wochenendseminare verbringen die Teilnehmer_innen in einem Bildungshaus außerhalb Wiens, alle anderen Einheiten finden am Institut für Freizeitpädagogik (IFP) oder in anderen WIENXTRA-Einrichtungen in Wien statt. 

Hier geht es zum Zeitplan 2024/25

Hier geht es zum Zeitplan Grundkurs Jugendarbeit 2025/26 Abendtermin.

Der Zeitplan für den Grundkurs Jugendarbeit 2025/26 Vormittagstermin folgt. 

Bewerbungen für den Grundkurs Jugendarbeit sind ab jetzt bis einschließlich 5. Mai 2025 über dieses Formular möglich. 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass im Herbst 2025 zwei Lehrgänge „Grundkurs Jugendarbeit“ starten werden:

  • Termine Lehrgang 1: wöchentlich Dienstagabend (18-21:00 Uhr) plus monatlich 1 Wochenende, Start: September 2025
  • Termine Lehrgang 2: wöchentlich Dienstagvormittag (09-12:00 Uhr) plus monatlich 1 Wochenende, Start: Oktober 2025

Aufnahmevoraussetzungen:

  • Aktive Mitarbeit in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien (ehrenamtlich oder hauptamtlich)
  • Eine mindestens sechsmonatige Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Bevorzugt in einer von der Stadt Wien anerkannten/geförderten Einrichtung oder Organisation
  • Mindestalter von 18 Jahren

Für eine gültige Bewerbung müssen alle Felder des Formulars vollständig ausgefüllt werden und folgende Nachweise hochgeladen werden:

Im Formular können mehrere Termine sowohl für das Bewerbungsgespräch als auch den Lehrgang (Nachmittag oder Abend) ausgewählt werden. Die endgültige Zuteilung erfolgt auf Grundlage der Angaben und nach Absprache.


Die Bewerbungsgespräche finden in Gruppen zu folgenden Terminen statt:

  • Mo, 2. Juni 2025, 10:30-12:00
  • Di, 3. Juni 2025, 14:00-15:30
  • Do, 5. Juni 2025, 10:30-12:00
  • Do, 5. Juni 2025, 13:30-15:00
  • Do, 12. Juni 2025, 14:30-16:00
  • Do, 12. Juni 2025, 18:00-19:30

Bitte zu beachten, dass die Terminwahl ausschließlich über das Formular erfolgt.

Wir freuen uns über Deine Bewerbung!


Du hast noch Fragen?

Deine Ansprechpersonen:
Suzan Schwarzmayr: Tel.: +43 1 909 4000-83412 oder per E-Mail an: suzan.schwarzmayr@wienxtra.at 
Uta Ganev: Tel.: +43 1 909 4000-83413 oder per E-Mail an: uta.ganev@wienxtra.at

In Kooperation mit
XS SM MD LG