„Das Kino ist die wahre Schule des Lebens.“ (François Truffaut)
Der Film ist nach wie vor ein Leitmedium für Kinder und Jugendliche. Als kulturelle Ausdrucksform der Gesellschaft hat er – wie zuvor die Musik, die Bildende Kunst oder die Literatur – die Wahrnehmung der Welt entscheidend verändert und geprägt – und tut es immer noch.

Im Cinemagic gibt es eine Reihe von altersgerechten Filmvermittlungs-Angeboten wie z.B. Filmgespräche, theaterpädagogische Workshops oder Mitmachaktionen.

Für Schulen und Kindergruppen stellen wir Unterrichts- und Begleitmaterialen zur inhaltlichen Nachbearbeitung des Filmerlebnisses zusammen. Diese finden Sie auf unserer Website beim jeweiligen Film.

Filmvermittlungs-Philosophie

Für Schulklassen

Multimedialer Vortrag (Ausgebucht)

"Was kann das Buch? Was kann der Film?"

Im Anschluss an den Film mit Dr. Heidi Lexe, Universität Wien

Mo, 26.5.2025 zum Film WOODWALKERS (9+)

Kosten: 2,00 | Dauer: 1 UE
Anmeldung unter +43 1 909 4000 83400 oder cinemagic@wienxtra.at

Theater-Workshop (Ausgebucht)

Zum diesem Film veranstalten wir einen theaterpädagogischen Workshop zur Nachbereitung des Films. Durch das Theaterspielen fühlen die Schüler_innen den Themen und Fragen nach, die auch die Hauptcharaktere im Film beschäftigen. Die Theaterpädagogin Dorothea Bauer kommt direkt in die Schule. Pädagogische Hintergrundinfos.

BLEIB AM BALL (9+)

Kosten: 2,00 | Dauer: 2 UE | Anmeldung unter dorothea.bauer@posteo.de 

"All about film" interaktiver Filmvermittlungs-Talk (Ausgebucht)

Wir vermitteln wir Film-Basis-Wissen und besprechen Filmausschnitte:

Talk für 5-7 Jahre
Kosten: 2,- | Dauer: 1,5 Stunden

Talk zu den Themen FILMANALYSE oder FILMGESCHICHTE
Für 8-11 Jahre: Kosten: 2,- | Dauer: 1,5 Stunden
Für 12+: Kosten: 2,50 | Dauer: 2 Stunden

Hier finden Sie die aktuellen Termine. Anmeldung unter +43 1 909 4000 83 400 oder cinemagic@wienxtra.at

Film meets theater: Slapstick-Workshop (Ausgebucht)

Slapstick ist eine sehr körperliche Art von Komik, wie man sie aus Stummfilmen kennt, und die bis heute in Komödien und Animationsfilmen verwendet wird. In unserem Workshop tauchen wir in diese besondere Art des Humors ein: Wir schauen und besprechen Filmszenen und probieren im Anschluss gleich selbst aus, was wir gesehen haben.

REFERENTINNEN Annelies Cuba-Fried, Clara Huber, Cinemagic, Dorothea Bauer, Theaterpädagogin
TERMINE Di, 18.3., Di, 13.5., Di, 20.5., jeweils 9:00-11:30
KOSTEN € 3,00 | ANMELDUNG unter +43 1 909 4000 83400 oder cinemagic@wienxtra.at 

Filmgespräch zur Nachbereitung (Ausgebucht)

Zu diesen Filmen bieten wir Filmgespräche für jeweils eine Klasse an. Im Anschluss an den Film sprechen wir über die Inhalte und die Stilmittel des Films.

DER BUCHSPAZIERER (10+)
DIE 12 GESCHWORENEN (13+)

Kosten: 1,50 | Dauer: 1 UE | Anmeldung unter +43 1 909 4000 83400 oder cinemagic@wienxtra.at

Filmgespräch mit Gästen

Das Cinemagic lädt regelmäßig Gäste zu Publikumsgesprächen ein. Unsere Gäste kommen aus der Filmbranche (Regisseur_innen, Schauspieler_innen...) oder sind Expert_innen, die eine Vertiefung zum jeweiligen Film-Thema ermöglichen. 

Di, 8.4. und Mi, 21.5. Gespräch mit Andreas Peham, Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, zum Film DIE WELLE (14+)
Di, 29.4. Gespräch mit Booktok-Influencerin Sarah Imler, Bookspace, zum Film DER BUCHSPAZIERER (10+)
Mo, 12.5. Gespräch mit Staatsanwältin Katharina Schmid-Siegel, zum Film DIE 12 GESCHWORENEN (13+)
Fr, 23.5. Gespräch mit Barbara Eichinger, Büchereien Wien, Leitung Kirango Kinderplanet, zum Film DER BUCHSPAZIERER (10+)
Sa, 24.5. Gespräch mit Dorit Linke (Autorin), zum Film JENSEITS DER BLAUEN GRENZE (14+)
Di, 27.5. Gespräch mit Ruth Schoeffl, UNO-Flüchtlingsorganisation UNHCR, zum Film SAMIA (14+)

 

 


Kinderkino für Wochenende, Ferien und Feiertage

Mitmach-Aktion

Das Urania-Foyer wird einmal im Monat zur Bastel-Stube und wir basteln gemeinsam nach der Kino-Vorstellung. Ob Kino-Lesezeichen, Bilderrahmen, Masken, Postkarten oder Film-Tiere - beim Ausschneiden, Kleben und Verzieren wird das Film-Erlebnis nochmal präsent.

DIE HEINZELS - NEUE MÜTZEN, NEUE MISSION (6+) am So, 25.5.

NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ (6+) am So, 8.6. 

 

 

 

 

 

In Kooperation mit
XS SM MD LG