Der Aufbaulehrgang Jugendarbeit ist eine weiterführende Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter_innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Der Lehrgang vermittelt Methoden und Konzepte mit dem Fokus auf Jugendliche.


Informationen

Die Inhalte des Lehrgangs setzen sich aus unterschiedlichen Bereichen der außerschulischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit zusammen: Zielsetzungen und Grundlagen der Jugendarbeit; Handlungsfelder, Methoden und Interventionen in der Jugendarbeit; Konfliktmanagement; Diversität und Jugendarbeit; Genderarbeit; Jugend und Arbeit; Gemeinwesenarbeit; Recht; Projektmanagement u.v.m.

Folder Aufbaulehrgang

Lehrgangsbeschreibung Aufbaulehrgang

Referent_innenüberblick

 

 

Voraussetzung für die Aufnahme ist die aktive Mitarbeit in der hauptamtlichen Kinder- und Jugendarbeit in Wien sowie mindestens 2 Jahre Berufspraxis in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ODER der Abschluss des Grundkurses Jugendarbeit am WIENXTRA-IFP bzw. eine pädagogische Ausbildung im Ausmaß von 150 UE. Der Aufbaulehrgang wird durch das IFP, die Stadt Wien - Jugend und Bildung und die österreichweiten Zertifizierungsstelle aufZAQ zertifiziert.

Der Aufbaulehrgang umfasst 182 Unterrichtseinheiten und dauert von November 2024 bis Dezember 2025.
Die Kosten belaufen sich auf € 728,-. 

Zeitplan 2024/2025

Die Bewerbungsphase für den Aufbaulehrgang 2024/2025 ist bereits abgeschlossen! 

Der nächste Lehrgang startet 2026. 

Du hast noch Fragen?
Kontakt für Rückfragen: Verena Leitner: Tel.: 01/909 4000 83431 oder per E-Mail an: verena.leitner@wienxtra.at 

 

Im Rahmen des Aufbaulehrgangs Jugendarbeit erstellen die Teilnehmer_innen eigenständige Arbeiten, in denen sie sich theoretisch mit selbst gewählten Inhalten auseinandersetzen. Lesen Sie mehr über ausgewählte Abschlussarbeiten der letzten Jahre auf der Abschlussarbeiten-Seite.

In Kooperation mit
XS SM MD LG